Tiere Hühner mit großen Kämmen haben mehr Sex
Bilderquiz
Einfach tierisch
Vorteile bei der Paarung
Bisherige Studien, die sich ausschließlich mit Hähnen auseinandersetzten, haben bereits einen Zusammenhang zwischen der Größe des Kammes und dem Paarungsverhalten hergestellt. Die aktuelle Studie ist die erste, die zeigt, dass auch weibliche Tiere durch einen ausladenden Kopfschmuck Vorteile bei der Paarung haben.
Aussehen von Bedeutung
Der Wissenschaftler Charlie Cornwallis von der University of Oxford zeigte in einer Reihe von Versuchen, bei denen er Hähne mit je zwei Hennen konfrontierte, dass das Aussehen der Weibchen für die männlichen Tiere von Bedeutung ist
Nach dem Zufallsprinzip gewählt
Im ersten Teil des Experiments verdeckten die Wissenschaftler die auffälligen roten Kämme der Hennen. Das machte es für das Männchen unmöglich, die Größe des weiblichen Kammes einzuschätzen. Die Hähne wählten ihre Sexualpartnerin nach dem Zufallsprinzip aus. Im nächsten Schritt wiederholten die Forscher die Tests, ohne die Kämme der Hühner abzudecken. Das Ergebnis: In 80 Prozent der Fälle wählte der Hahn die Henne mit dem größeren Kamm.
Konkurrenz um Männchen
Die Weibchen trugen bei den Experimenten eine Vorrichtung, die die Spermien der Hähne auffing. Spätere Analysen der gesammelten Proben ergaben, dass Hühner mit großem Kopfschmuck 50 Prozent mehr Spermien empfingen als jene, die einen relativ kleinen Kamm hatten. Das sei wichtig, so Cornwallis, weil Hühner häufig in Konkurrenz um die Männchen stehen.
Aufschluss über Fruchtbarkeit
Der genaue Grund, warum Männchen Hennen mit großen Kämmen bevorzugen, ist unklar. Aber der Wissenschaftler vermutet, dass das Körperteil Aufschluss über die Fruchtbarkeit des weiblichen Vogels gibt: Hühner mit großen "Verziehrungen" legen größere Eier.
Auch kleine Kämme haben Vorteile
Die Größe des Kammes kann mit der Zeit variieren und hängt vermutlich vom hormonellen Gleichgewicht der Henne ab. Cornwallis glaubt aber, dass auch kleinere Kämme von Vorteil sein können: "Sie vermindern die sexuelle Belästigung (von den männlichen Tieren) und machen die Hennen für Raubtiere schlechter sichtbar."