


























Black Friday & Cyber Monday 2019: Termin und alle Infos zum Shopping-Event
Der Countdown startet: In zwei Wochen finden der Black Friday und Cyber Monday statt. Es sind die beliebtesten SchnĂ€ppchen-Tage des Jahres. Viele OnlinehĂ€ndler wie Amazon locken in dieser Zeit mit attraktiven Rabatten. Schon jetzt gibt es erste Angebote. Wir geben einen Ăberblick, an welchen Tagen die Highlights stattfinden.
Das Wichtigste im Ăberblick
- Black Friday und Cyber Monday 2019: Die Termine im Ăberblick
- Wie lange dauert der Black Friday?
- Diese Deals bietet Amazon an
- Tipps fĂŒr die optimale SchnĂ€ppchenjagd
- Wie ist der Black Friday entstanden?
- Singles' Day â eine Erfindung aus China kommt nach Deutschland
- Wirtschaftliche Bedeutung von Black Friday und Cyber Monday
Das gröĂte Shopping-Event des Jahres steht an: Zum Black Friday und dem Cyber Monday reduzierten viele HĂ€ndler wenige Wochen vor Weihnachten die Preise und starten damit das lukrative WeihnachtsgeschĂ€ft. Vor allem Technik, wie Fernseher und Smartphones, aber auch Mode, HaushaltsgerĂ€te und Schmuck sind stark reduziert.
Black Friday und Cyber Monday 2019: Die Termine im Ăberblick
- Black Friday: 29.11.2019
- Cyber Monday: 02.12.2019
- Erste Countdown-Angebote schon ab dem 18.11. bei vielen Online-Shops
Wie lange dauert der Black Friday?
Der Black Friday fÀllt in diesem Jahr auf den 29. November. Er findet traditionell am Freitag nach Thanksgiving statt, dem US-amerikanischen Erntedankfest. Das wird immer am letzten Donnerstag im November begangen. Der nachfolgende Montag ist der sogenannte Cyber Monday und in diesem Jahr am 2. Dezember.
In dieser Zeit verfĂ€llt der Einzelhandel in einen Ausnahmezustand und lockt mit hohen Rabatten. Im letzten Jahr waren bereits morgens gegen 6 Uhr die ersten SchnĂ€ppchen bei Amazon zu haben. Doch auch schon davor werden SparfĂŒchse fĂŒndig. Denn viele Online-Shops starten bereits in der Woche vorher mit ersten Countdown-Angeboten.
Wer nicht warten will, findet schon heute Angebote in der Black Friday Countdown Woche
Diese Deals bietet Amazon an
Amazon unterscheidet fĂŒr gewöhnlich an seinen Angebotstagen zwei Kategorien von Deals: Zum einen sind das die sogenannten Angebote des Tages. Diese Produkte sind 24 Stunden lang zu haben, oder zumindest so lange der Vorrat reicht. Hierbei handelt es sich hauptsĂ€chlich um bekannte Marken und hochwertige Produkte mit deutlichem Preisnachlass.
Zum anderen bietet Amazon seine Blitzangebote an. Diese laufen nur rund sechs Stunden und die Menge der jeweiligen Produkte ist beschrĂ€nkt. Hier sind auch unbekannte Marken zu finden. Zugleich können satte Rabatte eingeheimst werden â allerdings muss man oft sehr schnell sein. Aber keine Sorge, Sie können direkt am jeweiligen Produkt sehen, wie viel davon schon reserviert ist.
Wer nicht bis zur Cyber Week warten will, findet schon heute einen Ăberblick mit aktuellen Angeboten:
2018 waren einige besonders interessante Deals zunĂ€chst fĂŒr Prime-Mitglieder reserviert, sie erhielten bereits 30 Minuten frĂŒher Zugriff auf die so genannten Amazon-Blitzangebote. Vorab eine Prime-Mitgliedschaft bei Amazon abzuschlieĂen könnte also lohnenswert sein.
Welche Produkte angeboten werden
Besonders Technikprodukte, Werkzeug und HaushaltsgerĂ€te sind an den Angebotstagen der Renner. Egal ob Laptops, Spielekonsolen wie etwa die PS4, Smartphones oder Fernseher oder auch BohrhĂ€mmer, Laubsauger oder Werkzeugkoffer â es sind hĂ€ufig zahlreiche gute Angebote namhafter Marken dabei. Aber auch Mode-, Sport- und Kosmetikartikel sind bei Amazon in der Zeit reduziert. Viele Kunden nutzen die Cyber Monday Week als bequeme und gĂŒnstige Einkaufszeit fĂŒr Weihnachtsgeschenke.
Neben Amazon gehen zahlreiche weitere Online-HĂ€ndler wie Ebay, Media Markt, Apple, Saturn und Zalando in die Rabatt-Offensive. PreisnachlĂ€sse bis zu 90 Prozent kĂŒndigten die HĂ€ndler 2018 im Vorfeld an. Allerdings orientieren sich Kritikern zufolge die extrem hohen Rabatte oft an der unverbindlichen Preisempfehlung und nicht am marktĂŒblichen Preis. Realistisch sind erfahrungsgemÀà VergĂŒnstigungen bis maximal 50 Prozent.
Tipps fĂŒr die optimale SchnĂ€ppchenjagd
Am besten vergleichen Sie vor dem Black Friday die aktuellen Preise Ihrer Wunschprodukte, damit Sie gut informiert auf SchnĂ€ppchenjagd gehen können. Auch wenn einige Top-Deals tatsĂ€chlich limitiert und zeitlich begrenzt sind, sollten Sie gerade teure Produkte nicht ĂŒberstĂŒrzt kaufen.
Achten Sie bei kleineren Online-HĂ€ndlern auf Pflichtangaben wie Impressum, Informationen zum Datenschutz, AGB und Widerrufsrecht auf der Shopseite. Anerkannte QualitĂ€tssiegel wie "Trusted Shops" und KĂ€uferschutzmöglichkeiten sind darĂŒber hinaus ein Hinweis auf seriöse Shops.
Amazon hat seinen Kunden im letzten Jahr zur Cyber Week eine verlĂ€ngerte RĂŒckgabezeit gewĂ€hrt: SĂ€mtliche Artikel, die zwischen dem 1. November und 31. Dezember 2018 direkt von Amazon versandt wurden, konnten bis einschlieĂlich 31. Januar 2019 zurĂŒckgegeben werden. Wir erwarten, dass Amazon die Aktion in diesem Jahr ebenfalls anbieten wird.
Wie ist der Black Friday entstanden?
Der Name Black Friday hat nichts mit dem legendĂ€ren Schwarzen Freitag an der Börse 1929 zu tun, wie hĂ€ufig zu lesen ist. Es wird eher vermutet, dass die vielen Menschen auf den EinkaufsstraĂen wie eine schwarze Masse erscheinen. Eine andere Interpretation bezieht sich auf die vollen Kassen der HĂ€ndler, die an dem umsatzstarken Tag schwarze statt rote Zahlen schreiben. Der Cyber Monday wurde 2005 von Amazon ins Leben gerufen, um damit den digitalen Markt zu bewerben.
Singles' Day â eine Erfindung aus China kommt nach Deutschland
Ein in Deutschland noch recht neuer, weiterer SchnĂ€ppchen-Tag ist der "Singles' Day". Er ist eine chinesische Erfindung. 2009 fĂŒhrten ihn die Online-HĂ€ndler in der Volksrepublik als GegenstĂŒck zum Tag der Verliebten ein. Wegen der vier Einsen in Folge â wobei die 1 ein Symol fĂŒr Single ist â legten sie ihn auf den 11.11.
Mit Sonderangeboten sollen die vielen Unverheirateten des Landes ĂŒber ihre Einsamkeit hinweggetröstet werden, heiĂt es. Der Tag im November ist in China mittlerweile der umsatzstĂ€rkste im Onlinehandel im ganzen Jahr.
Hierzulande kennen den "Singles' Day" erst wenige Kunden. Das ergab eine nicht reprÀsentative Umfrage des IFH Köln in Zusammenarbeit mit Ebay Deutschland unter 500 Internetnutzern im Jahr 2018. Diesen Zahlen zufolge sind es nur 13 Prozent, die wissen, was der "Singles' Day" ist.
Wirtschaftliche Bedeutung von Black Friday und Cyber Monday
In Deutschland wĂ€chst der Umsatz am Rabattwochenende von Jahr zu Jahr an. 2017 lag er laut Handelsverband Deutschland (HDE) Online-Monitor bei 1,7 Milliarden Euro. Im letzten Jahr erzielte Amazon in den USA einen neuen Umsatzrekord von 7,9 Milliarden US-Dollar. In Deutschland gab Amazon bekannt, dass ĂŒber 4 Millionen Spielzeuge gekauft wurden, ebenso ĂŒber 4 Millionen Produkte der Unterhaltungselektronik. Der Cyber Monday 2018 sei der stĂ€rkste Einkaufstag in der Geschichte des Unternehmens gewesen, erklĂ€rte Amazon.
Beim asiatischen Shopping-Pendant, dem "Singles' Day" in China, sind die UmsĂ€tze erwartungsgemÀà noch viel höher. Allein Alibaba, der gröĂte InternethĂ€ndler Chinas, verkaufte am 11. November 2017 Waren im Wert von rund 22 Milliarden Euro (168,3 Milliarden Yuan).
Insgesamt wurden am "Singles' Day" in diesem Jahr in China 38,4 Milliarden Euro umgesetzt â ein neuer Rekord, der den "chinesischen Black Friday" zum umsatzstĂ€rksten Shopping-Event der Welt macht.