t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Jede dritte Kita ist von Ausfällen betroffen


In der Städteregion Aachen
Jede dritte Kita ist von Betreuungsausfällen betroffen

Von t-online, kk

08.05.2025 - 12:26 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0807477795Vergrößern des Bildes
"Kita geschlossen" (Symbolbild): Immer wieder stehen berufstätige Eltern mit ihren Kindern vor geschlossenen Kita-Türen und den damit verbundenen Herausforderungen. (Quelle: IMAGO)
News folgen

In Aachener Kitas verschärft Personalmangel die Betreuungskrise deutlich. Landesregierungsdaten offenbaren große Defizite bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Seit Januar 2025 ist in der Städteregion Aachen jede dritte Kita von Ausfällen betroffen gewesen. Das geht aus Zahlen hervor, die die Landesregierung Nordrhein-Westfalen auf eine Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag veröffentlicht hat.

Demnach kam es in 131 von 342 Einrichtungen zu Einschränkungen beim Betreuungsangebot. In 123 Kitas mussten Gruppen zeitweise schließen, in 22 Fällen fiel die komplette Betreuung aus. Zusätzlich wurde in 170 Einrichtungen die Platzzahl reduziert.

Landesregierung Düsseldorf: Ursache ist der Personalmangel

Als Hauptursache nennt die Landesregierung den anhaltenden Mangel an Fachpersonal. Besonders bei kurzfristigen Krankheitsfällen könne die Betreuung nicht mehr aufrechterhalten werden. Diese Entwicklungen belasten vor allem berufstätige Eltern.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Stefan Kämmerling kritisierte die Situation deutlich: "Die Kita-Krise verschärft sich weiter und stellt Familien in Nordrhein-Westfalen vor erhebliche Herausforderungen", sagte er laut Pressemitteilung. Kämmerling betonte, dass Verlässlichkeit bei der Kinderbetreuung Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei. Kämmerling fordert kurzfristig mehr Geld für die Kitas und langfristig eine Reform des Kinderbildungsgesetzes, um Familien den Alltag zu erleichtern.

Landesweit meldete die Landesregierung Ausfälle in rund 4.000 Kitas im Zeitraum von Januar bis April 2025. Die SPD-Fraktion sieht dringenden Handlungsbedarf und verlangt konkrete Maßnahmen zur Stabilisierung der Betreuung.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom