t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachener Vielfaltspreis: Festival zelebriert Offenheit und Teilhabe


Ehemaliger Integrationspreis
Vielfaltspreis: Wer setzt ein Zeichen für Offenheit?

Von t-online
15.05.2025 - 15:30 UhrLesedauer: 2 Min.
Mitglieder des Integrationsrats und der Verwaltung und Bürgermeisterin Hilde Scheidt (3. v.l. untere Reihe) stehen auf dem Katschhof.Vergrößern des Bildes
Mitglieder des Integrationsrats und der Verwaltung und Bürgermeisterin Hilde Scheidt (3. v.l. untere Reihe) stehen auf dem Katschhof. (Quelle: Stadt Aachen)
News folgen

Beim Aachener Festival der Vielfalt wird das beeindruckende Engagement für Offenheit honoriert. Der neu benannte Vielfaltspreis zeigt Wege zu integrativer Teilhabe.

Die Stadt Aachen und der Integrationsrat zeichnen auch in diesem Jahr wieder Engagement für ein respektvolles und vielfältiges Zusammenleben aus. Im Rahmen des "Festivals der Vielfalt" am Samstag, 30. August, wird der Aachener Vielfaltspreis vergeben. Die feierliche Verleihung findet auf dem Katschhof statt, eingebettet in die "Lange Tafel der Vielfalt" mit Musik, Picknick, Informationsständen und vielen Begegnungen.

Mit dem Preis würdigt die Stadt Menschen, Gruppen, Organisationen und Unternehmen, die sich für Teilhabe und Vielfalt starkmachen. Ziel ist es, gelungene Beispiele sichtbar zu machen und die Idee eines offenen Miteinanders im Bewusstsein der Stadtgesellschaft zu verankern. Vorschläge können bis zum 13. Juni eingereicht werden.

Integrationspreis wurde zu Vielfaltspreis umbenannt

"Die Umbenennung des früheren Integrationspreises zum Vielfaltspreis war ein bedeutender Schritt, um das Engagement für eine weltoffene Gesellschaft noch stärker zu würdigen", sagt Rolf Frankenberger, Fachbereichsleiter für Wohnen, Soziales und Integration. "In diesem Jahr setzen wir diese Tradition fort."

Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Vereine, Institutionen und Initiativen. Auch Vorschläge Dritter sind willkommen. Eine formale Antragstellung ist nicht erforderlich. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen der Veranstaltung öffentlich vorgestellt. In Einzelfällen kann eine projektbezogene Unterstützung erfolgen.

Einbürgerungsfeier ergänzt das Fest

Ergänzt wird das Festival durch die jährliche Einbürgerungsfeier, die in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen stattfindet: am 29. und 30. August. Am zweiten Tag lädt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen ab 12 Uhr zur "Langen Tafel der Vielfalt" ein.

Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle des Integrationsrates unter integrationsrat@mail.aachen.de oder telefonisch unter 0241 – 432 56602. Die Ausschreibung sowie die Richtlinien stehen online unter www.integration-aachen.de zur Verfügung.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Aachen vom 15. Mai 2025 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom