Bauarbeiten beendet Der Brunnen am Europaplatz sprudelt wieder

Nach monatelanger Sanierung können Aachener den umgestalteten Europaplatz wieder nutzen. Der Verkehr fließt, der historische Brunnen ist nach fast zwei Jahren wieder in Betrieb.
Die Bauarbeiten am Aachener Europaplatz sind in dieser Woche weitgehend abgeschlossen worden. Nach Angaben der Stadt Aachen fließt der Verkehr auf dem Platz wieder in fast allen Richtungen. Lediglich die Zu- und Abfahrt der A 544 bleibt noch gesperrt.
Bei den Bauarbeiten wurden vor allem die Nebenanlagen und Überfahrten an den Fahrbahnen der Joseph-von-Görres-Straße sowie in Richtung Blücherplatz erneuert. Der Fuß- und Radweg rund um den Europaplatz wurde auf einem Teilabschnitt durch eine neue Grünfläche getrennt. Der Radweg im Kreisel erhielt einen durchgängig roten Asphalt.
In den kommenden Wochen werden noch Sitzbänke und Mülleimer aufgestellt. Die Beleuchtung auf dem Platz wurde bereits ergänzt. Auf der neuen Grünfläche sollen im Frühjahr 2026 neue Bäume gepflanzt werden. Die Regionetz erneuerte während der Bauphase die Gas-, Wasser- und Stromleitungen im Bereich der A 544.
Aachen: Brunnen war zwei Jahre außer Betrieb
Die Bauarbeiten hatten im November 2024 begonnen. Der Umbau des Europaplatzes kostete 1,15 Millionen Euro. Bis zu 80 Prozent der Kosten übernimmt das Land NRW mit Fördermitteln aus dem Projekt "Soziale Stadt Aachen-Nord".
Eine Besonderheit ist die Wiederinbetriebnahme des Brunnens am Europaplatz. Am 30. Juli 2025 wurde das Wasserspiel nach fast zweijähriger Pause wieder aktiviert. Zuletzt war das Wasser im Oktober 2023 aus dem Brunnenbecken abgelassen worden. 2024 verzichtete die Stadt auf die Inbetriebnahme, um das Becken abzudichten und die technische und elektrische Ausstattung zu erneuern.
Der Brunnen aus dem Jahr 1958 belegt eine Fläche von rund 8000 Quadratmetern. Das Becken hat einen Durchmesser von 100 Metern. 26 Wasserdüsen spritzen das Wasser in die Höhe. In den Abendstunden wird das Wasserspiel von 35 LED-Strahlern beleuchtet.
Die Autobahn A 544 wird laut der Autobahn GmbH am 8. September wieder freigegeben. Der Brunnen soll bei entsprechender Witterung bis in den späten Herbst in Betrieb bleiben.
- aachen.de: Pressemiteillung der Stadt Aachen vom 31. Juli 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.