Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalBerlin

Fotofahndung in Berlin nach einem Jahr: Jugendbande tasert Opfer bewusstlos


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchläge: 14-Jährige rassistisch beleidigtSymbolbild für einen TextRamandan beginnt: "Update für die Seele"Symbolbild für einen TextFrau zieht Waffe und zielt auf Barkeeperin

Jugendbande tasert Opfer bewusstlos

Von t-online, mtt

Aktualisiert am 07.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Zwei der Verdächtigen: Mehrfach sollen sie ein Elektroschockgerät eingesetzt haben.
Zwei der Verdächtigen: Mehrfach soll der blonde Jugendliche ein Elektroschockgerät eingesetzt haben. (Quelle: Polizei)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die äußerst brutale Tat liegt mehr als ein Jahr zurück. Doch erst jetzt veröffentlicht die Polizei Bilder der Verdächtigen. Können sie noch gefasst werden?

Faustschläge ins Gesicht, ein Fußtritt gegen den Kopf, der Einsatz eines Elektroschockgerätes bis zur Bewusstlosigkeit, dazu noch ein gezücktes Messer als Waffe: Im November 2021 ist eine Jugendbande in Berlin über zwei 16-Jährige hergefallen. Bis heute konnte keiner der Täter gefasst werden.

Am Dienstag veröffentlichte die Polizei Bilder von zwei der Verdächtigen. Sie stammen aus Überwachungskameras der BVG. Die Beamten hoffen, die skrupellosen Schläger anhand der Aufnahmen doch noch zu kriegen.

Polizei Berlin: Tatort war die Tramstation am Ikea Lichtenberg

Der Überfall, den sie begangen haben sollen, ereignete sich am 12. November 2021 am Ikea in Lichtenberg. Gegenüber war ein Weihnachtsmarkt aufgebaut, die beiden 16-jährigen Opfer hatten diesen besucht. Gegen 21.45 Uhr verließen sie den Markt, eine Gruppe Jugendlicher nahm die Verfolgung auf.

An der nahen Straßenbahnhaltestelle habe die Bande die beiden 16-Jährigen dann umringt, schreibt die Polizei. Die Räuber forderten die Herausgabe ihrer Sachen.

Elektroschocker setzt Opfer außer Gefecht

Als sie sich weigerten, zückte einer der Täter ein Messer, ein anderer einen Elektroschocker. Es entwickelte sich laut Polizei ein Handgemenge. Die Gruppe stieß und trat einen der Überfallenen, zog ihm dabei die Jacke aus.

Als sein Freund ihm helfen wollte, setzte einer der Täter den Elektroschocker ein. Daraufhin sei der Freund zurückgetaumelt und habe kurzzeitig das Bewusstsein verloren, heißt es in der Mitteilung der Beamten. Als er wieder zu sich kam, sei er ein zweites Mal mit dem Elektroschocker außer Gefecht gesetzt worden. Abermals sei er zu Boden gegangen – und nun habe ihm einer der Täter auch noch gegen den Kopf getreten.

16-Jähriger stürzt vor Straßenbahn

Dem anderen Opfer sei derweil mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden. Durch einen zusätzlichen Tritt sei der Jugendliche dann auf die Straßenbahngleise gestürzt – und zwar unmittelbar in dem Moment, als gerade eine Tram einfuhr.

"Von dort wurde er zwar wieder heruntergezogen, jedoch dabei seiner Mütze beraubt", schreiben die Beamten. "Anschließend flüchtete die Tätergruppe, wobei einige von ihnen die Straßenbahn benutzten."

Wer die mutmaßlichen Täter auf den Aufnahmen erkennt, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer (030) 4664-373222 bei der Polizei zu melden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • berlin.de: Mitteilung der Polizei Berlin vom 7. Februar 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Klimaaktivisten schrauben zig Autobahnschilder ab
Von Nils Heidemann
Von Yannick von Eisenhart Rothe
GewaltverbrechenIKEAPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website