Laut Künstlicher Intelligenz So wahrscheinlich ist die Königsklasse für Union Berlin

Union Berlin steckt weiterhin im Kampf um die Champions League. Schaffen die Köpenicker den Sprung in die Königsklasse? Künstliche Intelligenz liefert eine Antwort.
Künstliche Intelligenz verändert die Welt. Und höchstwahrscheinlich wird sie auch im Fußball alsbald eine wichtige Rolle einnehmen. Bei der Weltmeisterschaft in Katar gab es bereits die halbautomatische Abseitserkennung. Dass es dabei nicht bleiben wird, dürfte klar sein.
Die KI dient aber auch dazu, um Wahrscheinlichkeiten zu errechnen und Szenarien abzubilden. Mit Blick auf die Bundesliga könnte sie beispielsweise eine Antwort auf die Frage geben, wie wahrscheinlich es ist, dass Union Berlin in der kommenden Saison in der Uefa Champions League spielt. Dabei spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle: das Restprogramm, die Verfassung der Mannschaft und noch vieles mehr.
Vier Punkte Vorsprung auf RB Leipzig
Momentan befindet sich die Mannschaft von Trainer Urs Fischer auf dem dritten Tabellenplatz, welcher dazu führen würde, dass sich die Berliner für die Königsklasse qualifizieren. Nach dem Sieg in Mönchengladbach haben die Köpenicker vier Punkte Vorsprung auf RB Leipzig auf Rang fünf.
Geht es nach dem Nachrichtenportal "Five Thirty Eight", wird Union in den noch ausstehenden fünf Bundesliga-Spielen nichts mehr anbrennen lassen. Laut dem neuesten Soccer-Power-Index (SPI) beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Berliner für die Champions League qualifizieren 79 Prozent.
FC Bayern: Kampf um die Meisterschaft verspricht Spannung
Mit Blick auf das Restprogramm ist das keine große Überraschung. Schließlich empfangen die Berliner die direkten Konkurrenten aus Leverkusen und Freiburg noch in der heimischen Alten Försterei. Und auch gegen Bremen, Augsburg und Hoffenheim dürfte die Fischer-Elf nicht mehr allzu viele Federn lassen.
Daneben verspricht aber natürlich auch der Kampf um die Meisterschaft weiterhin Spannung: Laut SPI hat weiterhin der FC Bayern die besten Karten. Die Münchner werden zu 62 Prozent Deutscher Meister. Borussia Dortmund kommt auf 37 Prozent.
- fivethirtyeight.com: Predictions Bundesliga