Wetter ändert sich durch den Rauch Verbrannte Wälder von Kanada regnen auf Berlin herunter

In Kanada lodern die Wälder, es hört einfach nicht auf zu brennen. Die Auswirkungen sind auch hier zu spüren – sie ändern unser Wetter.
Weil Kanada brennt, regnet es in Berlin: Man mag es kaum glauben, aber Meteorologen zufolge ist es, etwas vereinfacht dargestellt, tatsächlich so.
Unter anderem das Portal "Weather Channel" berichtete, Satellitenbilder würden eine große Rauchwolke zeigen, die es über den Atlantik bis nach Europa geschafft hat. Am Montag wurde in Spanien eine deutliche Trübung der Atmosphäre gemessen. Auch am Mittwoch lagen die dichtesten Rauchschwaden noch über Südwesteuropa.
Sonnenuntergang soll farbintensiv werden
Am Donnerstag kam dann der erste größere Schwung Rauch in Deutschland an. Dichte Wolken im Westen des Landes verhinderten allerdings eine gute Sicht auf das Phänomen in großer Höhe.
Im Osten lässt sich die Trübung am Himmel besser wahrnehmen. Gerade der Sonnenuntergang am Freitagabend sei hier wahrscheinlich recht farbintensiv, heißt es auf "wetter.de".
Rauchpartikel führen zu leichterer Wolkenbildung
Spannend: "Die erhöhte Anzahl an Aerosolen kann Einfluss auf die Niederschlagsbildung haben", schreiben die Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Der "Weather Channel" erklärt den Zusammenhang so: "Je mehr Partikel in der Luft sind, desto leichter kommt es zu Wolkenbildung."
Das heißt: Möglicherweise regne es stärker, als es die Wettermodelle ursprünglich berechnet hatten. Johannes Graf, Meteorologe vom Wetterdienst qmet, erläuterte in der "B.Z." zudem, der erwartete Niederschlag werde die Rußteilchen aus den Wolken waschen.
Wie beim Sahara-Staub – nur wohl weniger intensiv
Es regnet also am Freitag die Asche der in Kanada verbrannten Bäume auf die deutsche Hauptstadt herunter. "Auf Autos, Dächern, Fenstern kann sich ein schwarzer Film bilden", führte Graf weiter aus.
Das ist ähnlich wie beim Sahara-Staub, nur dieses Mal wahrscheinlich nicht ganz so spektakulär. Dafür seien die Rußpartikel zu klein, meint Meteorologe Jan Schenk, der den "Weather Channel" leitet.
- wetter.de: "Aschewolke aus Kanada erreicht Deutschland: Das sind die Auswirkungen der Waldbrände"
- weather.com: "Rauchwolke aus Kanada erreicht sogar Deutschland: Was das für unser Wetter bedeutet"
- dwd.de: "Die Rauchwolke der Waldbrände in Kanada erreicht Deutschland"
- bz-berlin.de: "Kanadas verbrannte Wälder regnen auf Berlin"