Kuriose Aktion Berliner Bezirk gibt Fische zur Adoption frei

Weil ein Teich droht umzukippen, will der Bezirk Berlin-Mitte für die Fische ein neues Zuhause finden. Wer hat noch Platz in seinem Teich?
Den Fischen in einem Berliner Teich geht es nicht gut. Der zuständige Bezirk Mitte hat sie deshalb jetzt quasi zur Adoption freigegeben. Das teilte das Bezirksamt Anfang der Woche mit. Am Freitag sollen die Tiere aus dem Seerosenteich im Volkspark am Weinbergsweg erstmals abgeholt werden können.
Das Problem: Der Teich befindet sich in einem schlechten Zustand. "Ein zu hoher Fischbestand, starker Regen und warme Temperaturen haben zu einem Sauerstoffmangel im Wasser geführt", so ein Sprecher des Bezirksamtes. In einer gemeinsamen Aktion mit Feuerwehr und Polizei wurden deshalb bereits in der Vergangenheit Fische entnommen und frisches Wasser in den Teich geleitet, um das vollständige Umkippen des Seerosenteichs zu verhindern.
Abgabe nur an Menschen mit Fisch-Erfahrung
Im Teich gibt es Goldfische und Karauschen, die Interessenten übernehmen können. Wer einen geeigneten Teich besitzt, kann sich beim Bezirksamt melden. Am Freitag gibt es dann von 11 bis 13 Uhr eine Abfischaktion, wo die Tiere abgeholt werden können. Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamts werden die Fische aus dem Teich entnehmen. Die Tiere sollen laut Bezirksamt nur an Menschen abgegeben werden, die Erfahrung mit der Haltung von Fischen haben. Zusätzlich sollen sie einen Flyer erhalten, dem sie Hinweise zur artgerechten Haltung entnehmen können.
Es soll nicht die einzige Aktion dieser Art bleiben. Wenn Anmeldungen vorliegen, soll immer freitags zwischen 11 und 13 Uhr abgefischt werden. "Ich wünsche mir, dass viele Menschen bei der Aktion mitmachen und helfen, den Fischen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen", wird Bezirksstadträtin Almut Neumann in der Meldung zitiert.
- berlin.de: Pressemitteilung des Bezirksamts Mitte vom 4. September 2023