Berliner Senat Chialo-Rücktritt: Wegner reagiert

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner nimmt den Rücktritt von Kultursenator Joe Chialo an. Er verspricht eine baldige Nachfolge.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat auf den Rücktritt seines Kultursenators Joe Chialo (ebenfalls CDU) reagiert. Auf der Plattform X schrieb Wegner, dass er Chialos Wunsch, aus dem Amt entlassen zu werden, entsprechen würde. "Ich danke ihm für sein Engagement für Berlin in den vergangenen zwei Jahren", so Wegner knapp.
Joe Chialo hatte am Freitagmorgen in einer schriftlichen Erklärung mitgeteilt, dass er Wegner um die Entlassung aus seinem Amt gebeten habe. Als Grund dafür nannte er die starken Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt. Im vergangenen Jahr habe er die geforderten Einschnitte noch schweren Herzens mitgetragen, so Chialo. "Die nun geplanten weiteren Kürzungen greifen jedoch zu tief in bestehende Planungen und Zielsetzungen ein."
"Ich bin mir der Bedeutung von Kunst und Kultur sehr bewusst"
Wegner versprach, dass er für die Nachfolge Chialos "zeitnah eine sehr gute Lösung für Berlin präsentieren" werde. Berlin sei eine Kulturmetropole von Weltrang. "Ich bin mir der Bedeutung von Kunst und Kultur sehr bewusst." Seit Wochen führe er einen "sehr intensiven, konstruktiven und vertrauensvollen Kulturdialog – gemeinsam mit Kultur-Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson", so Wegner. Die britisch-österreichische Kulturmanagerin Wedl-Wilson gilt als mögliche Nachfolgerin Chialos.
Chialo war seit 2023 Kultursenator. Zuletzt wurde er als möglicher Nachfolger von Claudia Roth (Grüne) im Amt des Staatsministers für Kultur und Medien auf Bundesebene gehandelt. Doch Bald-Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte am vergangenen Montag mitgeteilt, dass Medienunternehmer Wolfram Weimer den Posten übernehmen soll.
- x.com: Posts von Kai Wegner
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa