Ausflug ab Berlin Wandern, Kunst, Ostsee: Dieser Ort ist perfekt für einen Kurztrip

Versteckt auf einer Halbinsel zwischen Ostsee und Bodden liegt Ahrenshoop – ein Ort, der mit Steilküste, Künstlergeschichte und stiller Schönheit überzeugt.
Wer Ahrenshoop besucht, trifft auf eine ruhige Küstenregion mit traditioneller Bäderarchitektur, kleinen Pensionen und viel unberührter Natur. Der Ort hebt sich deutlich von den bekannten Ostseebädern ab: keine Strandpromenaden mit Souvenirläden, keine Großhotels – stattdessen Reetdachhäuser, Galerien und weite Küstenlandschaften.
Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Landschaftsmaler die Region für sich. Das besondere Licht, die Weite des Himmels und die Verbindung von Meer, Wald und Bodden inspirierten Künstler wie Paul Müller-Kaempff zur Gründung einer Künstlerkolonie. Das Künstlerhaus Lukas, eines der ältesten Stipendiatenhäuser Europas, besteht bis heute. Der Ort erinnert bis heute an seine künstlerische Vergangenheit: Das Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt Werke aus der Gründungszeit der Kolonie, und in mehreren Ateliers werden regelmäßig Ausstellungen mit Malerei, Grafiken und Fotografien präsentiert.
Ahrenshoop: Küstenwanderungen mit Ausblick
Die Steilküste nördlich von Ahrenshoop ist bis zu zwölf Meter hoch und durch Umwelteinflüsse wie Regen, Wind und vor allem die Brandung stetigen Veränderungen unterworfen. Der Hochuferweg führt durch lichte Buchenwälder direkt entlang der Kante und bietet weite Ausblicke über die Ostsee.
Bei klarer Sicht reicht der Blick bis nach Dänemark. Die Route ist gut ausgeschildert und stellenweise naturbelassen. Außerdem lässt sie sich mit einem Abstieg zum Strand kombinieren. Wer die ruhigere Seite des Ortes bevorzugt, kann den Saaler Bodden erkunden, eine flache Küstenzone mit Schilfgürteln und Beobachtungspunkten für Wasservögel. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, insbesondere bei Wanderungen entlang der Steilküste.
Für Tagesgäste ist Ahrenshoop nur bedingt geeignet – die Strecke von Berlin beträgt je nach Route und Verkehrslage etwa 2,5 bis 3 Stunden mit dem Auto. Wer ein Wochenende oder einen Kurzurlaub plant, findet hier jedoch eine entspannte Alternative zu den überlaufenen Badeorten. Unterkünfte reichen von kleinen Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu privaten Pensionen. Besonders im Mai oder September ist der Ort weniger besucht.
So erreichen Besucher Ahrenshoop
Für Autofahrer führt die schnellste Verbindung ab Berlin rund 266 Kilometer weit über die A10, die A24 und die A19. Alternativ bieten sich die Routen über die B96 oder die A11/A20 an, die mit bis zu 313 Kilometern jedoch deutlich länger ausfallen können. Der nächstgelegene Bahnhof ist Ribnitz-Damgarten West. Von dort fahren Regionalbusse bis Ahrenshoop Mitte. Im Ort gibt es mehrere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten, etwa in der Nähe des Kunstmuseums oder am Grenzweg.
- kultur-mv.de: Künstlerkolonie Ahrenshoop
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.