Zum 60. Geburtstag Berliner Museum sucht den deutschen Idefix

Zum 60. Geburtstag von Comic-Hund Idefix ruft das Museum für Kommunikation in Berlin zum Doppelgänger-Wettbewerb auf – mit Torte, Show und Fanartikeln.
Wer hat den schönsten weißen Hund in Berlin? Das Museum für Kommunikation sucht anlässlich des 60. Geburtstags von Idefix nach einem Doppelgänger des berühmten Comic-Hundes. Am Internationalen Kindertag (1. Juni) wird für den Ebenbild-Wettbewerb sogar ein Laufsteg aufgebaut, wie das Museum mitteilte. Dem vierbeinigen Gewinner winken Freikarten für das Museum und Asterix-Fanartikel.
Das Museum feiert den runden Geburtstag des beliebten Hundes mit einem vielfältigen Programm. Kinder haben die Möglichkeit, ein Labyrinth zu bauen und sich über ihre Rechte zu informieren. Auch eine Geburtstagstorte wird für die Feierlichkeiten angeschnitten.
Ausstellung mit Zeichnungen von Albert Uderzo noch bis 15. Juni
Besucher können außerdem an zwei Führungen durch die umfassende Sonderausstellung teilnehmen. Diese präsentiert Zeichnungen des französischen Künstlers und Asterix-Schöpfers Albert Uderzo (1927-2020) und ist noch bis zum 15. Juni zu sehen.
Uderzo hatte die Figuren Asterix und Obelix im Jahr 1959 gemeinsam mit dem Autor René Goscinny (1926-1977) erschaffen. Nach Goscinnys unerwartetem Tod führte Uderzo die Comics noch Jahrzehnte allein weiter. Obwohl er sich bereits Jahre vor seinem Tod 2020 als Asterix-Verantwortlicher zurückgezogen hatte, bleibt sein Erbe bestehen. Die aktuelle Ausstellung wurde von Uderzos Tochter Sylvie und dem deutschen Comic-Autor "Flix" (Felix Görmann) kuratiert.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.