"Überwältigendes Interesse" ICC öffnet Türen: Probleme bei Ticketbuchung

Im September können Berliner wieder das Internationale Congress Centrum im Westend besuchen. Doch der Ticketkauf klappt bei vielen Interessierten nicht.
Das Internationale Congress Centrum (ICC) in Berlin öffnet im September zum "Tag des offenen Denkmals" und im Rahmen des Projekts "49h ICC" wieder seine Türen. Wie schon im Jahr 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, sich das 320 Meter lange, silbergraue Bauwerk von innen anzusehen. Am Mittwoch gingen die Tickets online – doch viele schafften es offenbar nicht, die Karten zu erwerben.
"Vielen Dank für Ihr überwältigendes Interesse am ICC", schreibt VisitBerlin auf seiner Webseite. "Wir hatten heute so viele Anfragen und Reservierungen, dass die Buchungsstrecke im Laufe des Tages immer mal wieder nicht erreichbar war." Auch mehrere t-online-Redakteure hatten versucht, die kostenfreien Tickets für einen der Tage vom 12. bis zum 14. September zu bekommen – ohne Erfolg.
"Wir arbeiten mit Hochdruck daran"
VisitBerlin bat weiter um Entschuldigung. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen so bald wie möglich weitere Ticketkontingente zur Verfügung stellen zu können", heißt es in dem kurzen Statement weiter. Man bitte um etwas Geduld.
Das ICC-Gebäude am Funkturm im Westen der Hauptstadt wurde 1979 eröffnet und zählte mit seiner Hightech-Architektur einmal zu den größten Kongresszentren der Welt. Dabei erlangte es internationale Bekanntheit. Es wird seit Jahren allerdings nur noch sporadisch genutzt. 2014 wurde es stillgelegt, seit 2019 steht es unter Denkmalschutz.
Im Jahr 2023 öffnete das Gebäude zum Tag des offenen Denkmals seine Türen – das erste Mal seit zehn Jahren war das ICC kostenfrei zugänglich. In 48 Stunden kamen mehr als 30.000 Besucher.
- visitberlin.de: 49h ICC Berlin
- Eigene Artikel zum ICC Berlin auf t-online.de