Planungen eingestellt Silvesterparty am Brandenburger Tor steht vor dem Aus

Gibt es dieses Jahr keine große Silvesterparty am Brandenburger Tor? Wegen fehlender Förderung durch den Senat zieht sich der Veranstalter zurück.
Die große Silvesterparty am Brandenburger Tor droht beim kommenden Jahreswechsel auszufallen. Wie "Bild" und "B.Z." berichten, hat die Veranstaltungsfirma Berlin feiert Silvester (BfS) die Party abgesagt. Das sei dem Senat mitgeteilt worden.
BfS-Geschäftsführer Benedikt Alder bestätigte der Deutschen Presse-Agentur die Absage. "Wir sind gezwungen, die Planungen erst mal einzustellen", sagte Alder. Eine Frist Ende Juni habe der Senat verstreichen lassen. Eine mehrmonatige Vorlaufzeit für die Planung eines so großen Events sei aber notwendig, so der Geschäftsführer der BfS GmbH. "In der Vergangenheit ist es nicht gelungen, die Veranstaltung profitabel durchzuführen."
Als Grund nennt der Veranstalter der "B.Z." zufolge finanzielle Sorgen. Das ZDF habe als Partner zwar bereits zugesagt. Es fehle aber die Zusage der landeseigenen Firmen Visit Berlin und Berlin Partner. Diese hätten bisher zwischen 500.000 Euro und einer Million Euro beigesteuert, indem sie Werbeflächen anmieteten. Der Veranstalter sagte der "Bild", dass der Senat bisher nicht auf die Absage reagiert habe.
Wirtschaftssenat sagt Förderung ab
Ein Sprecher des Berliner Wirtschaftssenats sagte der dpa, dass derzeit anders als im Vorjahr keine Förderung des Wirtschaftssenats vorgesehen sei. Im vergangenen Jahr habe der Wirtschaftssenat 300.000 Euro beigesteuert, aber auch andere Senatsbereiche hätten sich an der Finanzierung beteiligt.
Im vergangenen Jahr hatte der Veranstalter die Eintrittspreise für die Party auf 20 Euro verdoppelt. Als Begründung gab BFS damals an, dass man mit der Veranstaltung im Vorjahr ein Minus von rund 800.000 Euro gemacht habe. Eine erneute deutliche Preiserhöhung lehnt der Veranstalter laut "B.Z." ab. Geschäftsführer Benedikt Alder sagte der Zeitung: "Es kommt für uns nicht infrage, den Menschen 50 Euro aus der Tasche zu ziehen. Es ist für uns eine Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass auch Familien und Geringverdiener an der Veranstaltung teilnehmen können."
Die Party beim jüngsten Jahreswechsel war ausverkauft, 65.000 Menschen feierten dort das neue Jahr. Auftritte gab es unter anderem von Eurodance-Star Alex Christensen, Rapper Bausa, ESC-Sieger Nemo und Sängerin Sarah Engels.
- bz-berlin.de: "Veranstalter bläst Silvester-Party am Brandenburger Tor ab"
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa