t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Massive Attack in Berlin: Konzert in Zitadelle Spandau abgesagt – Grund?


Gründe unklar
Rapper sagen Konzert kurzfristig ab: Das ist offenbar der Grund

Von t-online, pb

07.07.2025 - 20:21 UhrLesedauer: 1 Min.
Massive Attack bei einem Auftritt (Symbofoto): Die Konzerte in Bonn und Berlin wurden kurzfristig abgesagt.Vergrößern des Bildes
Massive Attack bei einem Auftritt (Symbofoto): Die Konzerte in Bonn und Berlin wurden kurzfristig abgesagt. (Quelle: IMAGO/Maria Laura Arturi/imago)
News folgen

Konzert-Absage in Berlin: Der Konzertveranstalter von Massive Attack nennt offiziell nur "unvorhergesehene Umstände". Was wohl wirklich dahintersteckt.

Die britische Trip-Hop-Band Massive Attack hat ihr für Dienstag geplantes Konzert in der Zitadelle Spandau abgesagt. Laut der "Berliner Zeitung" soll eine Krankheit innerhalb der Band der Grund für die Absage sein. Das sei vom Konzertveranstalter am Abend bestätigt worden. Die Konzertagentur Mct war auf Anfrage von t-online nicht zu erreichen.

Loading...

Offiziell war auf dem Instagram-Account von Mct lediglich von "unvorhersehbaren Umständen" die Rede gewesen, die Band selbst äußerte sich zunächst nicht.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Kommentatoren im Netz hatten einen Zusammenhang mit der bekannten BDS-Nähe und propalästinensischen Haltung der Band als Ursache für die Konzertabsage vermutet. Tickets können laut Mct dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

Massive Attack, 1988 in Bristol gegründet, gelten als Wegbereiter des Trip-Hop-Genres. Insbesondere Frontmann Robert „3D" Del Naja tritt regelmäßig als politischer Aktivist in Erscheinung. Die Band nutzt ihre Konzerte seit Jahren als Plattform für gesellschaftliche Botschaften und hatte zuletzt wiederholt Israel wegen des Gaza-Krieges kritisiert sowie die palästinensische Flagge gezeigt.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom