t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

CSD Berlin 2025: Route, Zeiten und Sperrungen zum Christopher Street Day


Großveranstaltung am Samstag
CSD in Berlin – alle Infos zur Pride

Von t-online, dpa, kme

21.07.2025 - 11:02 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250616-935-653942Vergrößern des Bildes
Menschen feiern beim CSD in Berlin (Archivbild): Die Demo führt in diesem Jahr wieder durch mehrere Stadtteile. (Quelle: Anna Ross/dpa)
News folgen

Die CSD-Demo zieht am Samstag durch Berlin. Wo verläuft die Route? Wie reisen Besucher am besten an? Wo gibt es Sperrungen? Der Überblick.

Mehrere Hunderttausend Menschen werden am Samstag in der Hauptstadt beim Christopher Street Day (CSD) erwartet. In diesem Jahr will sich die queere Gemeinschaft mit einer besonders lauten und schrillen Demonstration gegen zunehmende Anfeindungen und politischen Gegenwind zur Wehr setzen. Hier lesen Sie die wichtigsten Informationen zum CSD 2025.

Loading...

Wann findet der CSD 2025 in Berlin statt?

Der Christopher Street Day (CSD) 2025 in Berlin findet am Samstag, dem 26. Juli, statt. Um 11.30 Uhr wird der CSD an der Leipziger Straße / Ecke Charlottenstraße eröffnet. Die Abfahrt des ersten Wagens erfolgt um 12 Uhr von der Leipziger Straße aus. Die ersten Fahrzeuge und Fußgruppen erreichen die Abschlusskundgebung voraussichtlich gegen 15.30 Uhr.

Wo verläuft die Route der Pride-Parade?

Die CSD-Parade führt wie in den vergangenen Jahren durch zentrale Bereiche Berlins. Startpunkt ist der Leipziger Platz in Mitte. Von dort zieht der Demonstrationszug über den Potsdamer Platz weiter nach Schöneberg. Anschließend führt die Route zur Straße des 17. Juni und endet mit einer großen Abschlusskundgebung im Tiergarten am Brandenburger Tor. Die Route führt über diese Straßen:

  • Start: Leipziger Straße
  • Potsdamer Platz
  • Potsdamer Straße
  • Bülowstraße
  • Nollendorfplatz
  • Kleiststraße
  • An der Urania
  • Schillstraße
  • Lützowplatz
  • Klingelhöferstraße
  • Hofjägerallee
  • Großer Stern
  • Straße des 17. Juni
  • Ziel: Brandenburger Tor

Wie viele Trucks sind bei der CSD-Parade unterwegs?

Insgesamt nehmen 80 Trucks an der CSD-Parade 2025 teil. Zusätzlich sind rund 100 unterschiedliche Gruppen im Demonstrationszug vertreten. Die Veranstalter rechnen mit Hunderttausenden von Zuschauern entlang der Strecke.

 
 
 
 
 
 
 

Ist die Teilnahme kostenlos?

Ja. Der CSD Berlin ist eine politische Demonstration und die Teilnahme ist für alle kostenlos – ob zu Fuß, auf einem Wagen oder als Zuschauer am Straßenrand.

Was ist die Botschaft des Christopher Street Day in diesem Jahr?

Der CSD 2025 steht unter dem Motto "Nie wieder still". Der CSD in Berlin werde kämpferischer und mutiger sein als in den Jahren zuvor: "Wir werden bunt und lautstark auf der Straße sein und ein klares Zeichen setzen", sagte Marcel Voges vom Vorstand des Berliner CSD. Das sei in diesem Jahr besonders wichtig, denn in den vergangenen Wochen habe es regelmäßig organisierte Aktionen gegen die queere Community gegeben, und es herrsche eine enorme Unsicherheit. Auch von politischer Seite lasse die Unterstützung nach, beklagte Voges.

Auf der Auftaktkundgebung in Mitte reden Politiker wie die Bundestagsvizepräsidenten Josephine Ortleb (SPD) und Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen). Zur großen Abschlusskundgebung ist auf sechs Bühnen ein bunter Mix aus Live-Musik und politischen Statements geplant.

Regenbogenflagge vor dem Berliner Fernsehturm (Symbolbild): Mit der Initiative will Berlin Einfluss auf die Bundespolitik nehmen.
Regenbogenflagge vor dem Berliner Fernsehturm (Symbolbild) (Quelle: snapshot-photography/F.Boillot via Imago Images)

Warum gibt es den CSD überhaupt?

Der Christopher Street Day (CSD) findet jedes Jahr in vielen Städten statt und soll an die Rechte queerer Menschen erinnern. Er geht auf Ereignisse in New York zurück: Polizisten hatten dort 1969 die Bar "Stonewall Inn" in der Christopher Street gestürmt und damit mehrtägige Proteste von Schwulen, Lesben und transgeschlechtlichen Menschen ausgelöst.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gelten?

Die Polizei ist mit einem verstärkten Aufgebot im Einsatz, unterstützt von rund 1.000 Kräften privater Sicherheitsdienste. Zusätzlich sind etwa 280 Ärzte und Sanitäter vor Ort, um medizinische Hilfe zu gewährleisten.

Wie reisen Besucher am besten zum CSD an?

Entlang der Strecke kommt es vor allem in der Zeit zwischen 12 und 19 Uhr zu umfangreichen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen. Wer zur CSD-Parade möchte, sollte am besten mit der U-Bahn anreisen, da viele Buslinien wegen des Umzugs umgeleitet, verkürzt oder unterbrochen sein werden. Die Stationen Spittelmarkt (Startpunkt der Demo), Potsdamer Platz, Nollendorfplatz, und Brandenburger Tor (Endpunkt) bieten Zugang zum Geschehen. Bei hohem Besucheraufkommen können am Tag der Parade Bahnhöfe geschlossen werden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom