t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Unwetter-Warnung Berlin: Konzerte von Robbie Williams und Netrebko abgesagt


Starkregen am Montag
Unwetterwarnung: Konzert von Robbie Williams verschoben

Von t-online, brö, ChD, mpr, pb

Aktualisiert am 21.07.2025 - 19:31 UhrLesedauer: 2 Min.
Robbie Williams on His Brit Pop Tour RETRANSMITTING WITH IMAGE RESTRICTION ADDED: Robbie Williams performs at The Emirates Stadium on his Brit Pop Tour, London, UK, 06 June 2025.Vergrößern des Bildes
Robbie Williams Anfang Juni in London (Archivbild): Das Konzert des Pop-Superstars in der Waldbühne kann am Montag nicht stattfinden. (Quelle: IMAGO/Ray Hill / Avalon)
News folgen

Der Wetterdienst hatte vor unwetterartigem Regen gewarnt. Die Konzerte zweier Stars müssen abgesagt werden.

Robbie Williams wird am Montagabend nicht wie geplant in der Berliner Waldbühne auftreten. Der Grund für die kurzfristige Konzertabsage sei die Wetterlage in Hauptstadt. Das teilte der Konzertveranstalter mct am frühen Nachmittag mit. Der Auftritt des Briten wird demnach auf Mittwoch verschoben. "Tickets behalten ihre Gültigkeit", so mct weiter. Die Sicherheit der Zuschauer habe oberste Priorität.

Auch der Auftritt von Star-Sopranistin Anna Netrebko fällt am Montag aus, wie die Verantwortlichen des Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt mitteilten. Dort sollte die Russin am Abend auf der Bühne stehen. Informationen über einen möglichen Ersatz-Termin gab es am Nachmittag nicht.

Heftige Regenfälle über Berlin – keine größeren Schäden

In der Hauptstadt wurden ab dem Nachmittag Gewitter und Starkregen erwartet. Die dann am frühen Abend über der Hauptstadt niedergehenden Regenfälle waren zwar heftig, haben aber offenbar in der Stadt keine größeren Probleme nach sich gezogen.

Sowohl die Berliner Feuerwehr als auch der Lagedienst und Regionalleitstellen im Nachbarland Brandenburg beschrieben die Lage als weitgehend normal. Größere wetterbedingte Vorkommnisse habe es bislang nicht gegeben. Gegen 20 Uhr zog der Wetterdienst seine Warnung vor dem Unwetter dann zurück.

Video | Unwetter zum Wochenstart: Wo das Tief als Nächstes zuschlägt
Video lädt
Player wird geladen
Quelle: Wetter.com

Gefahr von Überflutungen und Aquaplaning

Auch in Ostbrandenburg wurden laut den Prognosen am Montag starke Regenfälle erwartet. Die Höchsttemperaturen lagen am Montag zwischen 23 und 28 Grad. In der Nacht bleibt es stark bewölkt, der Regen zieht aber allmählich ab. Es kühlt auf Tiefstwerte zwischen 15 und 17 Grad ab.

Bei extremem Starkregen kann es nach Angaben des Wetterdienstes zu Überflutungen von Straßen, Unterführungen und Kellern kommen. Zudem bestehe die Gefahr von Aquaplaning und möglichen Erdrutschen. Der DWD rät, sich nicht draußen aufzuhalten, wenn es nicht unbedingt nötig sei und die Wetterlage aufmerksam zu verfolgen.

Weitere Entwurzelungen und Astabbrüche möglich

Auch am Dienstag soll es ungemütlich werden. Laut DWD halten sich die Wolken weiter hartnäckig am Himmel, auch Schauer und Gewitter sind möglich. Lokal kann auch Starkregen auftreten. Die Höchstwerte liegen zwischen 22 und 24 Grad.

Erst am Mittwoch sieht die Prognose wieder heiter aus. Dann sollen sich Wolken und Sonnenschein in Berlin abwechseln, die Temperaturen klettern auf 26 Grad.

Insbesondere Laubbäume bieten laut DWD eine große Angriffsfläche, wodurch Sturmböen massive Auswirkungen auf sie haben können. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg warnt deswegen erneut vor möglichen Astabbrüchen und Baumentwurzelungen in Parkanlagen. Sperrungen der Anlagen seien wegen der Wetterlage der nächsten Tage nicht auszuschließen.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom