Aus unserer Lokalredaktion
Verreisen in den Sommerferien Mit der Bahn in den Urlaub: Vier Ziele für einen Städtetrip ab Berlin
Von t-online
28.07.2025 - 18:42 UhrLesedauer: 2 Min.

Viele Berliner fragen sich: Wohin soll es in den Urlaub gehen? Einige Städte in den Nachbarländern sind auch ohne Auto gut zu erreichen. Vier Tipps für einen Städtetrip mit der Bahn.
Ob Tagesausflug oder längere Reise: Die Deutsche Bahn bietet ab Berlin täglich zahlreiche Verbindungen in Städte der Nachbarländer an. Wer dabei ein paar Dinge beachtet, kann nicht nur komfortabel, sondern auch günstig reisen. Frühzeitige Buchung, flexible Reisedaten und Sitzplatzreservierung gehören dabei zu den wichtigsten Tipps für eine entspannte Fahrt. Eine Liste.
- Mit der Bahn von Berlin nach Amsterdam: Die Hauptstadt der Niederlande ist von Berlin aus in etwa sieben bis acht Stunden mit Intercity-Express-Zügen (ICE) und Intercity-Zügen (IC) erreichbar. Laut Deutscher Bahn wird das Ziel mehrmals täglich angefahren. Im Angebot sind nicht nur Verbindungen für Frühaufsteher, auch am Nachmittag fahren noch Züge vom Berliner Hauptbahnhof nach Amsterdam Centraal. Dreimal pro Woche verkehrt zudem der sogenannte European Sleeper, ein Nachtzug mit Schlafabteilen auf dieser Strecke.
In der Regel müssen Fahrgäste von Berlin nach Amsterdam mindestens einmal umsteigen – je nach Verbindung. Eine Fahrt mit dem ICE ist dabei am schnellsten, allerdings häufig auch teurer als Alternativen mit dem IC. Die Preise starten bei etwa 40 Euro und können pro Fahrt auf bis zu 200 Euro steigen. Wer frühzeitig bucht, kann allerdings Geld sparen. - Von Berlin nach Breslau (Wrocław): Auf dieser Strecke fährt freitags und samstags der Kulturzug. Hier wird den Fahrgästen an Bord ein buntes Programm aus Lesungen, Konzerten und Aufführungen geboten. Eine einfache Fahrt dauert laut Bahn etwa 4,5 Stunden. Der Zug startet in Berlin-Lichtenberg und hält unter anderem in Cottbus, bevor er schließlich am Breslauer Hauptbahnhof ankommt.
Die Preise liegen bei rund 27 Euro. Ermäßigte Tickets kosten etwa 13,50 Euro. Die Bahn empfiehlt eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung, da sich das Kulturprogramm auf die ersten Wagen des Zuges beschränkt. Der Kulturzug verkehrt zwischen April und Dezember. Alternative Zugverbindungen bestehen täglich – Fahrgäste müssen dabei jedoch mindestens einmal umsteigen, etwa in Frankfurt (Oder). - Von Berlin nach Prag auf der Schiene: Von Berlin verkehren ebenfalls mehrmals täglich Zugverbindungen in die tschechische Hauptstadt Prag. Die Fahrtzeit beträgt etwa 4,5 Stunden. Bei frühzeitiger Buchung – etwa drei Monate im Voraus – können Fahrgäste Geld sparen. Die Preise beginnen bei circa 20 Euro, können in der Hauptreisezeit in den Sommermonaten jedoch auf bis zu 60 Euro pro Fahrt steigen. Aufgrund der hohen Nachfrage in der Saison empfiehlt die Bahn, wie auch auf anderen Strecken, eine Sitzplatzreservierung. Seit März vergangenen Jahres verkehrt außerdem der European Sleeper als Nachtzug dreimal pro Woche auf dieser Strecke. Startbahnhof des Zuges ist in diesem Fall jedoch Brüssel, nicht Berlin.
- Von Berlin nach Krakau mit dem Zug: Mit dem Zug können Fahrgäste täglich auch ins polnische Krakau reisen. Drei Direktzüge fahren ab Berlin Hauptbahnhof in etwa sieben Stunden über Breslau nach Krakau. Eine Sitzplatzreservierung ist insbesondere für den Streckenabschnitt in Polen unbedingt erforderlich, meist jedoch bereits im Ticket enthalten. Die Ticketpreise beginnen bei rund 40 Euro pro Fahrt, können bei spontaner Buchung jedoch deutlich höher ausfallen.
Verwendete Quellen
- dbregio-berlin-brandenburg.de: Mit dem Kulturzug von Berlin nach Wrocław // Breslau
- dbregio-berlin-brandenburg.de: Tickets und Tarife für Brandenburg und Berlin
ShoppingAnzeigen
Berlin von A bis Z