"Lebensrettenden Schutz verwehrt" Frau in Pankow erstochen – Familie erhebt Vorwürfe gegen Polizei

Nachdem eine sechsfache Mutter mit einem Messer auf der Straße getötet worden war, erhebt nun die Familie des Opfers Vorwürfe gegenüber der Polizei. Tatverdächtig ist der Lebensgefährte der Frau.
Nachdem eine Frau in Berlin in der vergangenen Woche auf der Straße von einem Mann getötet worden war, kritisieren die Angehörigen des Opfers jetzt die Polizei.
Der Angreifer hatte die 31-Jährige auf der Straße mit einem Messer tödlich verletzt. Der RBB berichtet von einem offenen Brief, den die Schwester der Verstorbenen geschrieben haben soll. Die Getötete habe sich vom späteren Täter, dem Lebensgefährten des Opfers, bedroht gefühlt und die Polizei vor der Tat mehrfach um Hilfe gebeten.
Attacke in Berlin-Pankow: Familie des Opfers kritisiert Polizei
"Unserer Schwester wurde der Schutz verwehrt, der ihr das Leben hätte retten können", zitiert der Sender aus dem Brief. Der Mann habe sie als ihr Eigentum betrachtet. Am vergangenen Freitag war die Frau in Pankow mit mehreren Messerstichen getötet worden. Kurz darauf wurde ein 42-Jähriger festgenommen. Der dringend tatverdächtige Mann, der laut RBB mittlerweile in Untersuchungshaft sitzt, soll mit dem Opfer sechs gemeinsame Kinder haben, wie ein Polizeisprecher t-online sagte.
Die Angehörigen des Opfers würden davon ausgehen, dass die Tat hätte verhindert werden können, so eine Frauenschutzaktivistin, die die Familie des Opfers unterstütze, zum RBB. Frauen mit Migrationshintergrund würden bei der Polizei häufig nicht ernst genommen.
Ein Sprecher der Polizei wies die Vorwürfe laut dem Bericht zurück. Dennoch sei man innerhalb der Berliner Polizei sehr betroffen über den Fall.
"Wir müssen uns als Polizei Berlin immer wieder die Frage stellen, ob wir alles getan haben, um diese Menschen zu schützen." Die Behörde prüfe nun, ob der Schutzauftrag der Polizei in diesem Fall erfüllt worden war.
- Eigene Recherchen
- rbb: Schwester der in Pankow getöteten Frau erhebt Vorwürfe gegen die Polizei