Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKahn widerspricht LewandowskiSymbolbild für einen TextTornado: Schwerverletzte in PaderbornSymbolbild für einen TextKajak-Unfall: Deutscher ertrinkt in TirolSymbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextAffenpocken: Zweiter Herd gemeldetSymbolbild für einen TextMusk spottet: "Fass mein Würstchen an"Symbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextRoyal Family nahm ukrainische Geflüchtete aufSymbolbild für einen TextArbeiter ersticken in BrunnenschachtSymbolbild für einen TextSo viele WhatsApps haben Sie verschicktSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum bekam panische SMS von Tochter

Radfahrerin angefahren und liegengelassen

Von t-online
Aktualisiert am 23.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr: In Kreuzberg hat es einen Unfall mit Fahrerflucht gegeben.
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr: In Kreuzberg hat es einen Unfall mit Fahrerflucht gegeben. (Quelle: Frank Sorge/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Kreuzberg soll eine Radfahrerin von einem Auto angefahren worden sein. Sie stürzte dabei so schwer, dass sie am Boden liegen blieb. Ein Zeuge fand sie, der Unfallverursacher beging Fahrerflucht.

Am Dienstagmorgen schon kam es in Kreuzberg zu einem Unfall mit Fahrerflucht: Gegen 4.45 Uhr am Morgen fand ein Zeuge eine verletzte Radfahrerin auf der Glogauer Straße und alarmierte die Polizei.

Alle Schäden an Fahrrad und Unfallort deuteten darauf hin, dass die Frau tatsächlich von einem Wagen angefahren wurde. Sie stürzte daraufhin gegen ein parkendes Auto und danach zu Boden. Dort blieb sie verletzt zurück. Mit einem Rettungswagen kam die 32-Jährige, die Verletzungen am Rupf davontrug, in ein Krankenhaus. Sie musste dort stationär aufgenommen werden.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die etwas von dem Unfall mitbekommen haben und möchte wissen, ob jemand etwas zum Hergang oder dem Wagen und dem Fahrer bzw. der Fahrerin sagen kann.

Weitere Artikel

Bis zu 15.000 Euro
Berlin fördert Anschaffung von Elektrotaxis
Taxis stehen in einer Reihe (Symbolbild): Auch diese Branche soll sich an der Berliner Verkehrswende beteiligen.

Millionen-Investitionen zugesichert
Telekom und Berlin wollen Glasfasernetz deutlich ausbauen
Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle (Archivbild): Bis Ende 2027 plant die Telekom Deutschland eine Million Glasfaser-Anschlüsse in Berlin.

Beim Abbiegen übersehen?
Lkw überrollt 25-jährige Radfahrerin – schwer verletzt
Polizeiblaulicht leuchtet vor einem Rettungswagen (Symbolbild): In der Hauptstadt verunfallen Radfahrer besonders häufig.


Hinweise nimmt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 5 in der Wedekindstraße 10 in 10243 Berlin unter der Rufnummer (030) 4664-572800 oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Senat bringt Turnschuh auf den Markt
Von Antje Hildebrandt
FeuerwehrPolizeiUnfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website