An der Seite von Berliner Clubs Paul van Dyk klagt gegen Tanzverbot

Die Berliner Clubs wollen trotz vierter Welle wieder Party machen. An ihrer Seite im Kampf gegen das Tanzverbot steht Star-DJ Paul van Dyk. Ein Anwalt reichte jetzt einen entsprechenden Eilantrag ein.
Das Tanzverbot in Berlin soll fallen – und zwar schon zu Silvester. Das ist das Ziel eines Eilantrags, den Rechtsanwalt Niko Härting im Auftrag von elf Berliner Clubs und Veranstaltern beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht hat.
Das Feld der Antragsteller ist bunt zusammengewürfelt. Zu ihnen zählen unter anderem die Fetisch-Disco "Insomnia", der Friedrichshainer Techno-Club "Der Weiße Hase", der "Club OST", der Schülertreffpunkt "Matrix", das "ASeven" am Alexanderplatz – und Star-DJ und Veranstalter Paul van Dyk.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Was sie aufregt: In Berliner Clubs gilt angesichts hoher Infektionszahlen mit dem Coronavirus seit anderthalb Wochen wieder ein Tanzverbot. Die Läden dürfen zwar öffnen, das Publikum muss aber die Füße still halten.
Die Clubbetreiber sagen, so blieben ihre Veranstaltungsorte leer. Vielen drohe der wirtschaftliche Ruin. Anwalt Härting argumentiert nun, zu Silvester treffe das Tanzverbot die Clubs besonders hart: "Veranstalter haben erheblich in die Vorbereitung von Partys investiert und tausende Karten verkauft. Es drohen Ausfälle in Millionenhöhe".
Dabei hätten Clubs und Veranstalter Hygiene-, Schutz- und Testkonzepte umgesetzt. Zugleich dürfe auf privaten Silvesterpartys ausgelassen getanzt werden. Damit treibe man die Gäste aus den geschützten Clubs in private Räumlichkeiten, wo es meist weder Schutzkonzepte noch Kontrollen der Behörden gebe.
- "B.Z.": "Berliner Clubs und Star-DJ Paul van Dyk klagen gegen Tanzverbot"
- Rechtsanwalt Härting: "Clubs und Veranstalter fordern Öffnung zu Silvester"