• Home
  • Regional
  • Berlin
  • "Peinlichster Berliner" 2021: Traurige Auszeichnung für "Babylon Berlin"-Star


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Traurige Auszeichnung für "Babylon Berlin"-Star

Von dpa, mtt

Aktualisiert am 21.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Volker Bruch: Der "Babylon Berlin"-Star machte 2021 als "Querdenker" von sich reden.
Volker Bruch: Der "Babylon Berlin"-Star machte 2021 als "Querdenker" von sich reden. (Quelle: SKATA/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für seine Rolle in "Babylon Berlin" wurde er bejubelt, 2021 schüttelten viele nur noch den Kopf. Jetzt ist Volker Bruch zum peinlichsten Berliner 2021 gekürt worden – knapp vor Ex-"Bild"-Chef Julian Reichelt.

Das Berliner Stadtmagazin "Tip" hat Jahresbilanz gezogen und ein Ranking der peinlichsten Berliner 2021 veröffentlicht. Die Krone der Kläglichkeit setzte das Magazin dem Schauspieler Volker Bruch ("Babylon Berlin") auf.

Der 41-Jährige sei "vom Seriendarling und Spendensammler für Geflüchtete zum Posterboy der Verschwörungsideologie" avanciert, befand die Redaktion in Berlin – und würdigte ihn "als eines der mutmaßlichen Masterminds hinter der Aktion #allesdichtmachen, die einen 'Bambi' für besonders unangenehme Leistungen verdient hätte".

Bei den Aktionen "#allesdichtmachen" und "#allesaufdentisch" waren die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung kritisiert und impfkritische Positionen vertreten worden. "Tip" spricht von "faktenflexiblen" Experten, denen eine Bühne bereitet wurde.

Auch auf der Liste: Julian Reichelt, Jens Spahn und Klaus Wowereit

Das Magazin veröffentlicht die Liste traditionell zum Jahresende – vergangenes Jahr stand der rechtsradikale Verschwörungserzähler Attila Hildmann auf Platz 1, davor die damalige Schulsenatorin Sandra Scheeres.

Auf Platz 2 rangiert dieses Jahr laut der Zeitschrift der Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt, gefolgt von Schauspieler Jan Josef Liefers. Auf Platz 6 landet "das Berliner Wahlchaos auf allen Ebenen" und auf 13 der Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn, der als "Pandemie-Praktikant" verspottet wird. Platz 100 von 100 gehört dem früheren Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. Der hatte im RBB-Interview der Berliner Verwaltung attestiert, "heute schlechter aufgestellt als jede Kreissparkasse" zu sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nachbarin sieht Blutspritzer an der Haustür – 42-Jährige von Partner schwer verletzt
Jens SpahnJulian ReicheltQuerdenker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website