Die Bundeswehr ist in einem schlechten Zustand – und das trotz des weltweit siebthöchsten Militäretats. Woran das liegt, diskutierte eine Expertenrunde. Ex-Gesundheitsminister Spahn stichelte gegen Kanzler Scholz.
Die CDU und die Grünen feiern das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen. Koalitionsoptionen gibt es allerdings viele. Auch die zweitplatzierte SPD macht sich Hoffnungen auf das Amt des Ministerpräsidenten.
Wurde in NRW die Bundesregierung abgestraft? Bei "Anne Will" nimmt SPD-Chef Klingbeil Kanzler Scholz in Schutz. Für CDU-Mann Jens Spahn sind die Risse im Bündnis dennoch leicht zu erkennen.
Unionsfraktionsvize Jens Spahn sieht die CDU und die Grünen als klare Sieger der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Die SPD dagegen habe ein historisch schlechtes Ergebnis ...
Ein Öl-Embargo würde nicht nur die Wirtschaft, sondern auch einkommensschwache Haushalte hart treffen. Der Bundestag hat nun verschiedene Mittel der Entlastung beschlossen, darunter die 300-Euro-Energiepreispauschale.
Unionsfraktionsvize Jens Spahn sieht die CDU nach dem klaren Wahlerfolg in Schleswig-Holstein im Aufwind. Mit Blick auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am kommenden Sonntag ...
Die Wirtschaft wächst langsamer, die Inflation zieht an: Deutschland drohen Wohlstandsverluste, warnt nun Unionsfraktionsvize Jens Spahn. Bei t-online erklärt er, was die Ampel tun sollte.
Gegen einen Mitorganisator von Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen in Berlin ist wegen übler Nachrede ein Strafbefehl in Höhe von 4800 Euro erlassen worden.
Das Amtsgericht Tiergarten hat Strafbefehl gegen Anselm Lenz erlassen. Der Mitorganisator von Corona-Demos habe den damaligen Gesundheitsminister Spahn verunglimpft. Gegen Lenz läuft noch ein weiteres Verfahren.
Die Politik von Karl Lauterbach wirkt schizophren: Er schafft Corona-Maßnahmen mit ab und fleht die Länder an, sie beizubehalten. Ein Lehrstück, auch über Social Media.
Die Deutschen spüren den Ukraine-Krieg vor allem im Geldbeutel. Die Regierung hat nun Maßnahmen zur Entlastung vorgestellt. Die Opposition sieht darin allerdings nicht den großen Wurf.
Jeden Montag um 21 Uhr begrüßt Frank Plasberg in "hart aber fair" seine Gäste im Studio. Dieses Mal beginnt die Talksendung schon früher – und geht insgesamt auch länger.
Deutschland streitet gern, doch in einer Beziehung sind sich viele einig: in der Abneigung gegen die sogenannte Berliner Blase. Warum schlägt der Hauptstadt so viel Abneigung entgegen?
Jens Spahn will, dass die Bundesrepublik spätestens ab dem übernächsten Winter unabhängig von russischer Energie ist. Außerdem fordert er eine drastische Senkung des Benzinpreises.
Der Masken-Untersuchungsausschuss des Landtags lädt bekannte Zeugen: Neben Ministerpräsident Markus Söder soll unter anderem auch der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn aussagen.
Bei dieser Frage musste "Wer wird Millionär?"-Moderator Günther Jauch schmunzeln. Mehr noch: Der 65-Jährige nutzte die Gelegenheit und verpasste einem ZDF-Kollegen einen süffisanten Seitenhieb.
PCR-Tests werden knapp – und müssen priorisiert werden. Doch wer ist für den Mangel verantwortlich? Ex-Minister Spahn oder doch Nachfolger Lauterbach?
Braucht es eine Impfpflicht? Ja, hat Katrin Göring-Eckardt schon im November gesagt. Warum Omikron daran nichts ändert und wie eine Pflicht aussehen könnte, erklärt die Grüne im Gespräch.
Ricardo Lange hat schon viel erlebt als Pfleger auf der Intensivstation - nicht erst seit Corona. In seinem Buch "Intensiv" schreibt er über...
Die nordrhein-westfälische CDU hat Bundestagsfraktionsvize Carsten Linnemann als stellvertretenden Bundesparteichef nominiert. Für das künftige Präsidium nominierte der größte ...
Es klingt empörend: Zwei Krankenschwestern finden nach der Nachtschicht ihre Autos mit zerstochenen Reifen und einem Hass-Brief von Impfgegnern vor. Das verbreitet sich viral – und stimmt so nicht.
Hört das irgendwann mal auf? Das fragen sich viele nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Optimistisch blicken nur die wenigsten auf das kommende...
Nach der Bundestagswahl sind die politischen Karten neu gemischt worden. Einige Stars der Politik sind verblasst, andere erlebten einen kometenhaften Aufstieg. Wer wird bleiben?
Während er den Impfstoff von Biontech für die Bürger rationierte, versorgte er als Gesundheitsminister großzügig seine Parlamentskollegen – und ramponiert nicht nur sein Image.
Als Bürger kommt man derzeit nur mit Glück an eine Impfung mit dem Biontech-Vakzin. Der Bundestag boostert ausschließlich mit dem knappen Impfstoff. Ärztevertreter sind empört.
Für seine Rolle in "Babylon Berlin" wurde er bejubelt, 2021 schüttelten viele nur noch den Kopf. Jetzt hat Volker Bruch knapp vor Ex-"Bild"-Chef Julian Reichelt eine Auszeichnung gewonnen, die ihn vermutlich ärgern wird.
In der Sendung "Spätschicht" ließ sich die Kabarettistin über "Panikmache" während der Corona-Pandemie und angeblich tödliche Folgen von Covid-19-Impfstoffen aus. Der Sender hält trotzdem an dem Beitrag fest.
Deutschland droht der Impfstoff für die Booster-Kampagne auszugehen, warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Verhandlungen mit Hersteller Moderna und EU-Ländern sollen Abhilfe schaffen.
Die einst stockende Impfkampagne läuft jetzt auf Hochtouren. Und das soll und muss so weitergehen, betont die Bundesregierung...
Als die Inzidenzen immer weiter stiegen, hat die vorherige Bundesregierung ihre Ausgaben für Impfkampagne und Corona-Aufklärung über Wochen gekürzt. Die Opposition ist entsetzt.
Wie will sich die CDU in der Opposition beweisen? Einer, der das gut erklären kann, ist Thorsten Frei. Im Interview sagt er, welche Vorhaben der Ampel er besonders bedenklich findet.
Gibt es zu wenig Impfstoff für die Booster-Kampagne in Deutschland? Vieles deutet darauf hin. Arbeitsminister Hubertus Heil wirft Spahn vor, "nicht klar Schiff" gemacht zu haben. Nun meldet sich das Ministerium zu Wort.
In seinem neuen Amt als Gesundheitsminister hat sich Karl Lauterbach zunächst einen Überblick über den Bestand an Corona-Impfstoff verschafft. Das Ergebnis habe ihn selbst überrascht.
Kurz nach Amtsantritt verschafft sich der neue Gesundheitsminister einen Überblick über den Vorrat an Corona-Impfstoffen - das Ergebnis...
Massenhafte Corona-Infektionen, Millionen von Impfungen, Zehntausende Long-Covid-Patienten: Die bayerischen Kassenärzte vermissen einen finanziellen Ausgleich für die Belastungen ...
Der neue Kanzler Scholz hält an diesem Mittwoch seine erste Regierungserklärung im Bundestag. Dann beginnt die Parlamentsarbeit...
Im Februar wählt die Bundesversammlung einen neuen Bundespräsidenten. Die Linken wollen den Intensivpfleger Ricardo Lange als Delegierten entsenden.
Der Bundestag debattierte über eine Impfpflicht in bestimmten Einrichtungen. Die Diskussion unter den Abgeordneten verlief hitzig. Bundestagspräsidentin Bas rügte die AfD.
60 Prozent, 70 Prozent oder gar 80 Prozent: Wie viele der Deutschen sind wirklich schon gegen das Coronavirus geimpft? Die Zahlen könnten täuschen und stimmen doch hoffnungsvoll.
Vom Mahner zum Macher: Karl Lauterbach hat seine erste Rede als Gesundheitsminister gehalten. Er macht Hoffnung auf uneingeschränkte Besuche zu Weihnachten – und erteilt der AfD eine klare Absage.
Olaf Scholz hat offiziell sein Amt als Bundeskanzler angetreten. Gleich zu Beginn stehen ihm viele Herausforderungen bevor. Doch wie denken die Deutschen über ihren neuen Regierungschef?
Wann hat Deutschland die Corona-Pandemie bewältigt? Zum Amtsantritt im Gesundheitsministerium macht Karl Lauterbach ein großes Versprechen – und zeigt sich optimistisch.
Noch nie gab es ein Bündnis von SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene. Doch wer sitzt eigentlich genau in unserer neuen Regierung? Ein Überblick über das neue Kabinett.
Der scheidende Bundesgesundheitsminister hat ein letztes Interview vor seiner Amtsübergabe gegeben. Marietta Slomka übt dabei ordentlich Kritik an einer Aussage von Spahn.
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hat den Bund in einem Brief um mehr Corona-Impfstoff gebeten. Nachrichten über Impfstoffkürzungen beider mRNA-Impfstoffe ...
In der Corona-Krise wurde er zu einem der bekanntesten Experten des Landes. Nun übernimmt Karl Lauterbach das Gesundheitsministerium. Auch die Namen weiterer SPD-Minister werden bekannt.
Die SPD besetzt das Gesundheitsministerium mit ihrem wohl bekanntesten Fachmann. Auch sonst wartet der wohl künftige Kanzler Olaf Scholz mit...
Zu Beginn der Pandemie gab es Applaus für Pflegekräfte – doch Personalknapphkeit und Bettenmangel bestimmen die Realität. Ein Pfleger berichtet von Beschimpfungen, Frust und den Risiken für Patienten.
Die Corona-Lage in Deutschland ist ernst, aber das ist offenbar nur die Spitze des Eisbergs. Durch die Überlastung der Gesundheitsämter ist die Dunkelziffer bei den Infektionen so hoch wie nie.
Freiheit bekommt in Zeiten von Corona eine neue Bedeutung. Denn je höher die Inzidenzen steigen, desto lauter werden die Rufe nach einem Lockdown für alle. Ist das gerecht?