Er gilt als einflussreichster Verleger Deutschlands, künftig hat er weniger zu sagen: Der CEO von Axel Springer, Mathias Döpfner, will ab Herbst nicht länger Präsident des Verlegerverbandes BDZV sein.
Julian Reichelt
Kretschmer hat nach Anklageerhebung gegen Gil Ofarim mehrere heftig kritisierte Tweets verfasst. Jetzt wird ihm Vorverurteilung vorgeworfen – und dass er implizit gesagt habe, Juden seien keine Deutschen.
Die Funke Mediengruppe will ihre Mitgliedschaft im Verlegerverband BDZV beenden. Das bestätigte das Medienhaus am Samstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zuerst ...
Der in die Kritik geratene Axel-Springer-Chef Döpfner ist seit 2016 auch Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger,...
Nach den jüngsten Enthüllungen in der Causa Reichelt regt sich offenbar doch Widerstand in der deutschen Verlagsbranche. Einer der Stellvertreter Döpfners legt nun sein Amt nieder. Gründe gibt Thomas Düffert nicht an.
Zeitungsverleger diskutieren bei einer Delegiertenversammlung über die Zukunft ihres Verbands BDZV. Das Online-Treffen am Montag fällt in eine Zeit, in der sich Verbandspräsident ...
Neue Berichte über das Verhalten von Mathias Döpfner im Zuge der Reichelt-Affäre haben den Springer-Chef in Bedrängnis gebracht. Jetzt könnte der Verlegerverband BDZV Konsequenzen ziehen.
In der Affäre um Machtmissbrauch bei "Bild" hielt der Springer-Verlag Julian Reichelt lange die Treue. Das ging offenbar so weit, dass prominente Kritiker intern besonders ins Visier genommen werden sollten.
Julian Reichelt wurde als "Bild"-Chefredakteur entlassen. Doch die Aufarbeitung geht weiter. Ein neuer Bericht über den "größten MeToo-Skandal der deutschen Presse" birgt brisante Details über die Rolle der Konzernspitze.
Julian Reichelt könnte bald einen neuen Job haben: Nach t-online-Informationen führt der ehemalige Bild-Chefredakteur Gespräche mit dem milliardenschweren Besitzer zweier TV-Sender.
Der Skandal um Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt schlägt immer noch Wellen: Das Rechercheteam, das weitere Details in dem Fall öffentlich gemacht hatte, stellt sich nun offenbar geschlossen gegen seinen Verlag.
Für seine Rolle in "Babylon Berlin" wurde er bejubelt, 2021 schüttelten viele nur noch den Kopf. Jetzt hat Volker Bruch knapp vor Ex-"Bild"-Chef Julian Reichelt eine Auszeichnung gewonnen, die ihn vermutlich ärgern wird.
Konsequenzen im Fall Reichelt: Nach der Entlassung des "Bild"-Chefredakteurs passt der Axel-Springer-Verlag seinen Verhaltenskodex an. Bestimmte Beziehungen am Arbeitsplatz müssen nun offengelegt werden.
Zum 1. Januar stellt sich Dagmar Rosenfeld einer neuen Herausforderung: Die 47-Jährige wird Chefredakteurin der Zeitung "Welt am Sonntag". Ihre Rolle als Chefposten bei "Die Welt" übernimmt dann Jennifer Wilton.
Nach dem Skandal um Ex-"Bild"-Chef Reichelt hat sich dieser erstmals in einem Interview geäußert. Der Journalist behauptet, er habe keine Regeln gebrochen – und zeigt sich enttäuscht über Springer-Chef Mathias Döpfner.
Sebastian Pufpaff scherzt über Lanz, Silbereisen und den geschassten "Fummel-Onkel" der "Bild". Alles über den Auftakt einer alten, neuen Show, in der man den Atem Stefan Raabs spüren konnte.
Der Skandal um "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt hat dem Ansehen des Axel-Springer-Verlags stark geschadet – auch auf dem US-amerikanischen Markt. Nun plant der Vorstand strengere Regeln für alle Mitarbeiter.
Beziehungen zwischen den Angestellten sind gar nicht so selten, wie man vielleicht vermuten mag. Ob es sich dabei um Sex mit dem Chef oder einem Kollegen handelt, hat nun eine Umfrage aufgedeckt.
Nach den Enthüllungen über Machtmissbrauch in der "Bild"-Redaktion soll Johannes Boie das Boulevardblatt wieder auf Kurs bringen. Der neue Chefredakteur will auch früheren Hinweisen nachgehen.
Der Skandal um Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt hat große Aufmerksamkeit erregt. Die vom Ippen-Verlag zuvor zurückgezogenen Recherchen zu dem Thema werden allerdings wohl nicht mehr erscheinen.
Mit einer SMS zog Mathias Döpfner den Unmut der deutschen Zeitungsverleger auf sich. Einige forderten sogar seinen Rücktritt als Vorsitzender ihres Verbands. Nun äußert sich der Springer-Chef dazu.
Der US-Journalist Ben Smith schaffte, was deutschen Medien nicht gelang: Sein Artikel sorgte dafür, dass "Bild"-Chef Julian Reichelt gehen musste. Nun spricht er über die Probleme, des Springer-Konzerns.
Julian Reichelt ist seinen Job als "Bild"-Chef los. Nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs gelobt Axel Springer Besserung. Doch angeblich soll Springer juristischen Druck auf ehemalige Affären Reichelts ausgeübt haben.
Die Äußerungen von Mathias Döpfner zum Rauswurf von "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt stoßen in Medienhäusern auf heftige Kritik. Vor allem eine Formulierung sorgt für Empörung.
In einem Chat hat der Springer-Chef die Bundesrepublik mit der DDR gleichgesetzt. Dabei ist Mathias Döpfner nicht irgendwer, sondern vertritt die Interessen aller Verleger. Doch die schweigen. Warum?
Der Springer-Verlag steht wegen des späten Rauswurfs des ehemaligen "Bild"-Chefredakteurs Julian Reichelt in der Kritik. Nun schildert der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner seine Version der Ereignisse.
Der Medienkonzern Axel Springer hat die größte Unternehmensübernahme der Firmengeschichte abgeschlossen. Die Behörden haben dem Deal...
Nach schweren Vorwürfen gegen Julian Reichelt hat der Springer-Verlag den "Bild"-Chefredakteur abgesetzt. Das hielt seine Kollegen nicht davon ab, dem Ex-Boss zu huldigen – und zwar live im TV.
Scholz, Habeck und Lindner beschwören in großen Worten einen politischen Aufbruch. Nehmen sie den Mund zu voll?
Julian Reichelt ist nicht mehr "Bild"-Chefredakteur. Axel Springer hat den 41-Jährigen mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden...
Die "New York Times" sorgt mit einer Recherche über den Axel-Springer-Verlag für Aufruhr in der deutschen Medienbranche. Es geht um Vorwürfe gegen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt – und Verleger Dirk Ippen.
Mit viel mehr Lautstärke kann ein TV-Sender nicht an den Start gehen. Als Bild TV vor 30 Tagen on air ging, wurde das von dem Boulevardmedium mit Pauken und Trompeten begleitet. Doch die Bilanz ist ernüchternd.
Deutschlands größte Boulevardmarke Bild hat jetzt einen eigenen TV-Sender. Er tritt in Konkurrenz zu den Newssendern....
Seit 17 Jahren sitzt "Bild" eine kritische Redaktion im Nacken und deckt Verzerrungen und Lügen auf. Zum Start von Bild TV haben wir mit dem Chef des Medienmagazins "Bildblog" gesprochen.
Immer wieder wird die "Bild" kritisiert. Aber wie mächtig ist sie noch? Experte Tanjev Schultz erklärt, warum das Internet Segen und Fluch für sie ist – und warum ihre Kampagnen nicht mehr verfangen.
Auf dem Zeitungsmarkt ist "Bild" das auflagenstärkste Medium Deutschlands. Nun drängt das Medienhaus auch ins Fernsehen mit einem eigenen Kanal.
Ihm wurde Fehlverhalten gegenüber Frauen vorgeworfen. Nun sind die internen Ermittlungen gegen Julian Reichelt offenbar abgeschlossen – und der Chefredakteur kehrt zurück in die "Bild"-Redaktion.
Julian Reichelt ist im laufenden Compliance-Verfahren von seiner Funktion als "Bild"-Chefredakteur vorerst befreit worden. Der Axel-Springer-Verlag teilte mit, Reichelt habe selbst darum gebeten.
Die internen Untersuchungen des Verhaltens von "Bild"-Chef Julian Reichelt gehen weiter. Einem Medienbericht zufolge sollen Betroffene unter Druck gesetzt worden sein, nicht auszusagen.
Er soll seine Macht missbraucht und Abhängigkeitsverhältnisse ausgenutzt haben: So lauten die Vorwürfe gegen "Bild"-Chef Julian Reichelt. Sein Arbeitgeber will mithilfe externer Experten aufklären.
Bei der Fernsehgala "Ein Herz für Kinder" sind in diesem Jahr knapp 26 Millionen Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Schlagersängerin Helene Fischer und Moderator Johannes ...
In London steht Boris Becker aktuell vor Gericht. Ein 2017 eröffnetes Insolvenzverfahren wirft die Frage auf: Hat der Ex-Tennisstar Vermögen verheimlicht? Jetzt eskaliert ein Streit um die öffentliche Berichterstattung.
Die Morde von Solingen waren ein gefundenes Fressen für Boulevard-Zeitungen. Besonders für die Berichterstattung der "Bild" hagelte es Kritik. Doch das Problem liegt nicht nur bei dem Blatt selbst.
Nach einem kontroversen Bericht in der "Bild"-Zeitung zu einer Studie des Virologen Christian Drosten, meldet sich nun der Chefredakteur des Boulevardblatts zu Wort. Die Vorwürfe seien "Quatsch".
Er arbeitet an einer wichtigen Studie zur Ausbreitung des Coronavirus. Die "Bild" will darüber kritisch schreiben, gibt Virologe Drosten aber kaum Zeit, sich zu erklären. Mit seiner Reaktion rechnete das Blatt wohl nicht.
Russische Hilfe für die Juso-Kampagne gegen die große Koalition? Die "Bild"-Zeitung berichtet über eine "Schmutzkampagne bei der SPD"...
Ist unsere Justiz zu lasch? "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt fordert bei "Hart aber fair" härtere Strafen, muss sich jedoch von einem Richter belehren lassen.
Als das Leid der Kinder in Syrien geschildert wird, ist es bei "Hart aber fair" ganz still.
Ist Donald Trump eine Bedrohung für die Demokratie?