Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextPolizei ermittelt nach HSV-Sieg in RostockSymbolbild für einen Text50 Tote: Überrollt Corona Nordkorea? Symbolbild für einen TextKourtney Kardashian hat geheiratetSymbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Notebooks für die Justiz: Kreck sieht IT als Schwerpunkt

Von dpa
26.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Berliner Justizsenatorin Kreck
Lena Kreck steht nach einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur in ihrem Büro. (Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mobiles Arbeiten soll in der Berliner Justiz zunehmend möglich sein. Dafür sollen im laufenden Quartal weitere 1000 Notebooks angeschafft werden, wie die Senatsverwaltung für Justiz mitteilte. "Ich sehe bei der IT einen absoluten Schwerpunkt und werde Maßnahmen ergreifen, die das ganze Thema noch mal aufwerten", sagte Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) der Deutschen Presse-Agentur. Dafür gebe es Veränderungen in ihrem Haus. "Drei Referate, zwei davon neu geschaffen, werden die Modernisierung und den Ausbau der Digitalisierung zentral koordinieren", erläuterte Kreck.

Bis zum Sommer solle ein Bericht von externen Fachleuten zu der Situation vorliegen, so die Senatorin. Diese Erkenntnisse sollten dann in die Arbeit des neu geschaffenen Bereichs einfließen. Wichtig sei einerseits die technische Ausstattung, wofür Investitionen nötig seien. 2021 wurden laut Senatsjustizverwaltung rund 2,18 Millionen Euro investiert für die IT-Ausstattung an Arbeitsplätzen und in Gerichtssälen. In den vergangenen fünf Jahren wurden demnach dafür insgesamt knapp 14,88 Millionen Euro ausgegeben.

Inzwischen verfügen laut Verwaltung alle Gerichtszweige über eine Ausstattung, die mobiles Arbeiten ermöglicht. So gebe es etwa bei den Straf- und Zivilgerichten rund 1250 Notebooks mit sicheren Zugängen, weitere etwa 540 Geräte bei Verwaltungs- und Sozialgerichten.

Das Thema müsse aber auch juristisch auf den Stand der Zeit gebracht werden, unterstrich Kreck. "Bei der Digitalisierung steht die Justiz deutlich hintendran." Dinge wie eine elektronische Aktenführung und die Kompatibilität von Systemen mit denen anderer Bundesländer müssten endlich vorankommen, betonte Kreck. "So, dass die Arbeit zeitgemäß ist und die Papierberge dann Geschichte werden."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Die Corona-Pandemie habe geholfen, den Prozess zu beschleunigen. "Aber darüber, dass trotzdem noch Luft nach oben ist, müssen wir uns keine Illusionen machen." In den ersten 100 Tagen will Berlins neue Justizsenatorin einen Kooperationsvertrag mit dem Land Hamburg abschließen. "Dort wurden schon gute Erfahrungen mit der Digitalisierung der Justiz gemacht."

Angesichts der Corona-Pandemie nutzt die Justiz auch zunehmend die Möglichkeit der Videokonferenzen. Im Bereich der Videoverhandlungen hinke Berlin allerdings im bundesweiten Vergleich hinterher, schilderte Katrin Schönberg vom Deutschen Richterbund. Nach Angaben der Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes mangelt es in vielen Gerichtssälen noch an entsprechender Technik. Nicht alle Verfahren seien aber geeignet für Videoverhandlungen, gab Schönberg zu bedenken. "Für reine Rechtsfragen sind sie jedoch hervorragend."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Deutsche Presse-Agentur

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website