• Home
  • Regional
  • Berlin
  • Ehefrau des Bundespräsidenten kehrt in Richterberuf zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Ehefrau des Bundespräsidenten kehrt in Richterberuf zurück

Von dpa
27.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Beruf Richter
Ein Richter im Gerichtssaal das Strafgesetzbuch (StGB) in der Hand. (Quelle: Oliver Berg/dpa/Illustration/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, will künftig wieder als Richterin arbeiten. "Ich möchte gerne nochmal in meinen Beruf zurückkehren", sagte Büdenbender der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag). Sie habe in der Vergangenheit viel Kraft und Energie in die Ausbildung als Juristin und ihre Tätigkeit als Richterin investiert. "Ich habe hart dafür gearbeitet. Deshalb fände ich es falsch mir selbst gegenüber, das jetzt nicht zu machen. Auch wenn mein Mann wiedergewählt wird", sagte die 60-Jährige.

Als Steinmeier 2017 zum Bundespräsidenten gewählt wurde, hatte sich Büdenbender nach mehr als 20 Jahren vom Berliner Verwaltungsgericht beurlauben lassen. Nun soll sie zu 50 Prozent auf diese Stelle zurückkehren. "Mir liegt meine Aufgabe hier sehr am Herzen", so Büdenbender über ihre Aktivitäten als Präsidentengattin. "Ich kann nun das eine tun und muss das andere nicht lassen, und es wird sicher ein Kontrastprogramm. Aber es geht vieles, wenn man es will", sagte sie über ihre künftige Doppelrolle.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Lieferando-Party ausgeladen: Fahrer protestieren
Von Yannick von Eisenhart Rothe
Von Antje Hildebrandt
Bundespräsident

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website