t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Profis müssen sich zusammensetzen: Neues Ziel vor Derby


Berlin
Profis müssen sich zusammensetzen: Neues Ziel vor Derby

Von dpa
05.04.2022Lesedauer: 1 Min.
FußballVergrößern des Bildes
Ein Fußball liegt vor der Partie im Netz. (Quelle: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild/dpa)
News folgen

Das neue Saisonziel will der 1. FC Union Berlin noch vor dem Hauptstadt-Derby gegen Hertha BSC festlegen. Bisher haben sich Mannschaft und Trainer diesbezüglich nicht zusammengesetzt, bestätigte Abwehrspieler Niko Gießelmann in einer Medienrunde am Dienstag. Die Sitzung werde am Mittwoch oder Donnerstag stattfinden, sagte er: "Dann werden wir intern das neue Ziel für uns definieren."

Das Saisonziel mit 40 Punkten hatten die Eisernen am vergangenen Freitag erreicht mit dem 1:0 daheim gegen den 1. FC Köln. In der Tabelle der Fußball-Bundesliga liegen die Unioner mit insgesamt 41 Punkten auf dem siebten Platz. Auf dem hatte der Club aus Berlin-Köpenick auch die vergangene Saison abgeschlossen und sich damit den Weg in die neue Conference League geebnet.

Er glaube, dass es schwierig werde, diese Position zu halten, aber es sei natürlich das Ziel, den siebten Rang zu verteidigen. Auf die TSG 1899 Hoffenheim auf dem sechsten Rang haben die Unioner nur drei Punkte Rückstand. "Ob wir noch weiter oben angreifen wollen, werden wir auch sehen", sagte Gießelmann.

An den Ambitionen der Unioner im DFB-Pokal ließ Gießelmann gar keine Zweifel. "Das sind noch zwei Spiele, die wollen wir natürlich beide gewinnen. Das wäre ja verrückt zu sagen, wenn nicht", sagte er. Im Halbfinale muss Union bei RB Leipzig antreten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom