t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Ausflug ab Braunschweig: Osterwieck – "Perle von Sachsen-Anhalt"


Reisetipp ab Braunschweig
Kleinod Osterwieck: Weit mehr als nur hübsche Fassaden

Von t-online, stk

Aktualisiert am 17.05.2025 - 14:34 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 194248158Vergrößern des Bildes
Fachwerkensemble in Osterwieck (Archivfoto): Im Ort finden sich rund 400 Fachwerkhäuser – teils aus dem 16. Jahrhundert. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/KUEHNE DK FOTOWELT/imago)
News folgen

Der Harz gilt für viele als perfektes Reiseziel zu jeder Jahreszeit, doch wer Abgeschiedenheit sucht, sollte Osterwieck besuchen. Eine Fahrt dorthin lohnt sich.

Wer vom niedersächsischen Braunschweig aus eine Reise in die Geschichte unternehmen möchte, braucht nicht weit zu fahren. Knapp eine Stunde südöstlich, hinter der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt, liegt Osterwieck – ein Ort, der aussieht, als sei er aus einem Bilderbuch für Fachwerkliebhaber gefallen, aber weit mehr bietet als nur schöne Fassaden.

Die Altstadt von Osterwieck gilt als eine der besterhaltenen Fachwerk-Ensembles Norddeutschlands. Mehr als 400 Fachwerkhäuser, teils aus dem 16. und 17. Jahrhundert, säumen die kopfsteingepflasterten Straßen. Wer hier entlangläuft, taucht ein in ein anderes Jahrhundert. Besonders auffällig: die kunstvoll geschnitzten Balken, Friese und Inschriften, die teils noch Geschichten aus der Reformationszeit erzählen.

Osterwieck punktet mit mehr als nur idyllischen Gassen

Denn Osterwieck war früh protestantisch geprägt – Martin Luther persönlich hatte hier seine Spuren hinterlassen. Osterwieck wird aufgrund seiner faszinierenden Architektur auch die "Perle von Sachsen-Anhalt" genannt, heißt es auf der Homepage der Deutschen Fachwerkstraße.

Im Vergleich zu bekannten Harzorten wie Wernigerode oder Quedlinburg geht es in Osterwieck mit seinen etwas mehr als 11.000 Einwohnern ruhiger zu. Das macht für viele Touristen erst den Reiz aus. Die Marktkirche St. Stephani, mit ihrer asymmetrischen Doppelturmfassade, ist ein Besuch wert – allein schon wegen der historischen Orgel und des Blicks vom Turm. Wer tiefer in die Geschichte von Stadt und Region eintauchen möchte, besucht das Museum im Ritterhaus, das Alltagsgeschichte aus mehreren Jahrhunderten erzählt.

Kaum aus dem Ort hinaus, beginnt die ländliche Weite, die zahlreiche Urlauber so schätzen. Osterwieck liegt am Übergang zwischen Harzvorland und Mittelgebirge – mit freier Sicht bis zu den Brockenhöhen, vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Die Umgebung rund um Osterwieck lädt daneben zum Wandern und Radfahren ein, etwa auf dem Ilsenburger Stieg oder entlang des Europaradwegs R1, der direkt durch die Region und unter anderem an Thale und Wernigerode vorbeiführt.

Kaisergeschichte und Kletterfels

Wem der Sinn nach außergewöhnlicher Bewegung steht, kann bei gutem Wind in den Himmel aufsteigen: Heißluftballonfahrten über das Harzvorland starten ganz in der Nähe und versprechen ein stilles Abenteuer mit Aussicht.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt Hornburg, ein weiterer, lohnenswerter Fachwerkort mit Burganlage. Oder Goslar, das UNESCO-Weltkulturerbe und Ziel für einen Abstecher in kaiserliche Zeiten. Mehr dazu erfahren Sie hier. Auch der Harz selbst ist nah – mit dem Auto sind es rund 30 Minuten bis in den Nationalpark.

Von Braunschweig aus ist Osterwieck in etwa 60 Minuten zu erreichen – je nach Route über die A36 Richtung Wernigerode oder die Landstraßen durch das nördliche Harzvorland. Wer ohne Auto reist, kann Vienenburg oder Halberstadt ansteuern, von dort fahren Busse weiter in den Ort.

Verwendete Quellen
  • harzinfo.de: Osterwieck
  • deutsche-fachwerkstrasse.de: Osterwieck
  • stadt-osterwieck.de: Osterwieck – die Fachwerkstadt der Reformation an der Straße der Romanik und der Deutschen Fachwerkstraße
  • europaradweg-r1.de: Etappe Einbeck-Goslar
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom