• Home
  • Themen
  • Quedlinburg


Quedlinburg

Quedlinburg

Fön-Trick: Wie Sie Motten in Lebensmitteln einfach loswerden

Flattern Ihnen beim Öffnen des Küchenschranks kleine rotbraune Falter entgegen, ist es passiert – Lebensmittelmotten haben sich eingenistet. 

Lebensmittelmotten kleben in einer Mottenfalle: Um sicher zu gehen, dass man tatsächlich alle Motten, Larven und Eier beseitigt hat, sollte man eine Mottenfalle aufstellen.

Die FDP in Sachsen-Anhalt will sich dafür einsetzen, dass die A71 nach Norden verlängert wird. Das beschloss der Landesparteitag am Samstag in Quedlinburg. Aktuell endet die ...

FDP Landesparteitag

Die bundesweite Inzidenz ist nach Angaben des RKI gegenüber dem Vortag wieder leicht gestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten 81 Todesfälle binnen 24 Stunden. 

Weihnachtsmarkt in Quedlinburg: Wegen der hohen Corona Auflagen ging das Besucheraufkommen während der letzten Tage stark zurück.

Die Gewitterwelle rollt weiter: "Über Deutschland liegt eine richtig explosive Luftmasse, örtlich können die Gewitter sehr heftig werden", sagte Fabian Ruhnau von der Meteomedia Unwetterzentrale im Gespräch mit wetter.

t-online news

Lockerungen schon bei Inzidenzen unter 100? Dirk Brockmann, Experte für das Robert Koch-Institut, kritisiert den Beschluss von Bund und Ländern. Ein neuer Lockdown sei so bald unvermeidbar.

Corona-Krise in Deutschland: Die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern am 3. März sorgen für Diskussionen.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Oftmals liegen der Werbepost Pflanzensamen als Proben bei. Doch Experten raten diese keinesfalls auszusäen, wenn der Absender unklar ist...

Saatgut, das man als Werbesendung erhält, sollte man nicht aussäen.

Corona hat vielen Urlaubern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch es gibt auch im eigenen Land Weltkulturerbestätten zu entdecken. Einige davon sind auch während der Corona-Krise geöffnet. 

Aachener Dom: Das Bauwerk war das erste Unesco-Welterbe in Deutschland.

Eine betrunkene Autofahrerin wird in der Nacht von der Polizei angehalten – und muss ihren Führerschein abgeben. Die Überraschung: Kaum drei Stunden später wird dieselbe Frau erneut im Auto gestoppt.

Polizei im Einsatz (Symbolbild): Die Frau wurde mit einem Atemalkoholgehalt von knapp 2 Promille angehalten.

Bei einer Drückjagd im Harz fiel ein Schuss und tötete einen 81-jährigen Mann. Nun steht eine junge Jägerin vor Gericht, die eigentlich auf einen Hirsch zielte.

Ein Hochsitz im Wald: Eigentlich dürfen Jäger erst dann schießen, wenn sie eine Gefährdung anderer Personen ausschließen können. (Symbolbild)

Wer spannende Ziele für den nächsten Kurzurlaub sucht, wird im Osten Deutschlands fündig. Hier entdecken Besucher faszinierende Natur – und vielleicht sogar Feen. 

Sächsische Schweiz: Wanderer und Outdoorfans finden im zerklüfteten Elbsandsteingebirge spannende Routen.

Es soll von deutschen Freimaurern gehütet worden sein: Mit dem Tagebuch eines SS-Offiziers löst eine Stiftung in Polen Fantasien von riesigen Gold- und Kunstschätzen der Nazis aus.

Transport im Zweiten Weltkrieg: In Polen wird über ein angebliches Tagebuch eines SS-Offiziers spekuliert, der für das Verstecken von 260 Lkw-Ladungen mit Gold und Kunstschätzen verantwortlich gewesen sein soll.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Borkenkäfer sind zwar winzig, können aber riesige Schäden anrichten. Nach dem Hitzesommer 2018 ist oft die Rede von Massenvermehrung und dramatischem Befall. Die Situation in den Wäldern ist kritisch.

Ein Borkenkäfer: Die Insekten haben viele deutsche Wälder geschädigt.

Der Tatverdächtige im Fall der vergewaltigten und getöteten 14-jährigen Susanna ist im Irak gefasst worden. Ali B. hatte sich mit seiner Familie dorthin abgesetzt.

Ali B.: Der Verdächtige wurde im Irak festgenommen – bald soll er vor Gericht stehen.

Dauerbrenner Deutschland, E-Bike-Reisen und exotische Fernziele – das sind die Schlagworte für die Radsaison 2018. Ein Blick in die neuen Programme der Radreiseveranstalter.

Mountainbiker vor Lake Pukaki: Traumkulisse auf Neuseeland.
Armin Herb/SRT

Wir können stolz sein auf Deutschland. Nicht auf die dunkle Vergangenheit, aber auf das danach Erreichte. Deutschland ist heute stark und gut. Doch wird es das auch bleiben?

Demonstranten in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) halten Plakate der Alternative für Deutschland (AfD) in die Höhe.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website