Tierhilfe Wolfsburg Zigarettenfilter kosten Kater fast das Leben

Eigentlich war das Todesurteil für Kater Niko schon gesprochen. Doch das Blatt wendete sich. Die Tierhilfe Wolfsburg berichtet von der berührenden Geschichte.
Die Tierhilfe Wolfsburg hat sich mit einer berührenden Geschichte an die Öffentlichkeit gewandt. "Ich hätte gestern sterben sollen", steht über einem Beitrag des Vereins auf Facebook. Gemeint ist Kater Niko. Der anderthalbjährige Vierbeiner ist dem Tod nur knapp entronnen. In einem Wettlauf gegen die Zeit sei er vor der Einschläferung bewahrt worden, heißt es.
Niko habe wochenlang unter starkem Erbrechen und Bauchschmerzen gelitten, woraufhin eine Tierärztin zunächst die oft tödliche Krankheit FIP diagnostiziert und zur Erlösung des Tieres geraten habe.

Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)
Die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP), die im deutschen Sprachgebrauch als ansteckende Bauchfellentzündung bezeichnet wird, ist eine virale Infektionskrankheit bei Katzen, die durch Mutation feliner Coronaviren verursacht wird. Sie gilt als eine der bedeutendsten infektiösen Todesursachen bei der Katze. Meist sind junge Katzen von der Krankheit betroffen.
"In wirklich allerletzter Minute" erfuhren schließlich die Retter vom Schicksal des Katers, so der Tierschutz. Der Verein organisierte umgehend den Transport von Niko zu einer weiteren Untersuchung. Das neue Röntgenbild zeigte auffällige Luftansammlungen im Darm des Katers, was die Tierärzte zu einem sofortigen operativen Eingriff veranlasste. Der überraschende Fund: vier verschluckte Zigarettenfilter, die die lebensbedrohlichen Symptome verursacht hatten.
"Sie haben mich fast das Leben gekostet", schreibt die Tierhilfe aus der Sicht des Katers. Derzeit erholt sich Niko von der Operation. "Jetzt liege ich hier, erschöpft, aber ich atme. Ich lebe. Ich habe überlebt, weil so viele liebe Menschen nicht weggeschaut haben", heißt es auf der Internetseite der Tierhilfe weiter. "Ich bin noch nicht über den Berg, mir geht es immer noch schlecht, aber zum ersten Mal seit Wochen habe ich eine echte Chance."
Tierhilfe Wolfsburg: Botschaft an Tierhalter
Die Tierschützer hoffen nun auf seine vollständige Genesung, nachdem die eigentliche Ursache seiner Beschwerden erkannt und behoben wurde und richten einen Appell an alle Tierhalter: "Bitte passt auf eure Fellnasen auf – manchmal bringen uns unsere Dummheiten in große Gefahr."
Wer Niko weiter helfen möchte, kann an die Tierhilfe Wolfsburg spenden. Das geht über die Kontodaten auf der Internetseite oder per Paypal an die dort angegebene E-Mail-Adresse. Die Tierhilfe setzt sich seit 2008 für vernachlässigte und gefährdete Tiere ein. Der Verein besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern.
- tierhilfe-wolfsburg.de: "Ich hätte gestern sterben sollen…"
- facebook.com: Beitrag von Tierhilfe Wolfsburg
- msd-tiergesundheit.de: "Feline Infektiöse Peritonitis (FIP)"