t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Harzer Wandernadel: Stempelstellen jetzt auch für Hunde – neuer Pass


Ausflug ab Braunschweig
Harz schafft Anreiz für Wanderfans mit Hunden

Von t-online, tzo

22.07.2025 - 15:05 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Hund im Harz (Symbolbild): Die Harzer Wandernadel gibt es inzwischen auch für die Vierbeiner.Vergrößern des Bildes
Ein Hund im Harz (Symbolbild): Die Harzer Wandernadel gibt es inzwischen auch für die Vierbeiner. (Quelle: Pond5 Images/imago-images-bilder)
News folgen

Braunschweiger Hundebesitzer und Wanderfans haben seit kurzer Zeit einen Grund mehr, um in den Harz zu fahren. Die Wandernadel gibt es inzwischen auch für Vierbeiner.

Wer aus Braunschweig kommt und den Harz für einen Kurzausflug ansteuert, kann seit einigen Monaten auch mit seinem Hund auf Stempeljagd gehen. Denn seit Ende April gibt es die Harzer Wandernadel auch für Vierbeiner.

Loading...

Genau wie ihre zweibeinigen Begleiter können die Tiere jetzt Stempel an 222 Wanderzielen im Mittelgebirge sammeln. Wer alle geschafft hat, darf sich "Vier-Pfoten-Kaiser" oder "Vier-Pfoten-Kaiserin" nennen. Statt einer Anstecknadel gibt es für die Vierbeiner einen Anhänger für Halsband oder Geschirr und natürlich eine Urkunde.

Harzer Wandernadel kommt bei Hundebesitzern gut an

Schon mehr als 4.000 Hundebesitzer haben sich den neuen Pass gesichert, meldet Charlotte Jacobs von der Harzer Wandernadel. Dutzende Hunde haben das Ziel bereits erreicht – gemeinsam mit ihren Haltern, die oft schon mit der klassischen Wandernadel unterwegs waren.

Seit 2007 ist die Harzer Wandernadel eine feste Größe bei Wanderfans. Das System mit den Stempelstellen entlang von 8.000 Kilometern Wanderwegen motiviert viele Besucher dazu, immer wieder in die Region zurückzukehren. Mehr als 1.000 Menschen wurden laut Angaben des Harzer Tourismusverbandes bereits zu Wanderkaisern gekürt.

Stempelaktion nicht nur im Harz: Solling zieht nach

Der Erfolg strahlt auch in eine andere Gebirgsregion in Südniedersachsen aus. In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland läuft seit dem vergangenen Jahr das Programm "Wanderschätze". Hier warten 50 Stempelstellen auf fleißige Sammler. Wer sie alle erreicht, darf sich dort "Wilder Hirsch" nennen. Andere Auszeichnungen wie "Stolzer Uhu" oder "Neugieriges Lamm" gibt es schon vorher an den entsprechenden Stempelstellen.

Für Braunschweiger bedeutet das: Gleich zwei Mittelgebirgsregionen – Harz und Solling – bieten lohnende Ziele für Tagesausflüge. Mit und ohne Hund.

Verwendete Quellen
  • harzer-wandernadel.de: "Die Wandernadel"
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom