t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Braunschweig: Die Polizeireiter sind während der Heideblüte im Einsatz


"Lila Teppiche"
Polizeireiter in der Heide – das steckt hinter dem Einsatz

Von t-online, kat

10.08.2025 - 10:42 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0828940163Vergrößern des Bildes
Heide am Wietzer Berg: Derzeit ist Saison. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Fotografie Lisa + Wi/imago)
News folgen

Die Heideblüte ist Jahr für Jahr ein Besuchermagnet. Polizisten der Braunschweiger Reiterstaffel sind derzeit ebenfalls dort – aus ganz bestimmten Gründen.

Die "lila Teppiche" in der Heide werden immer größer. In diesem Jahr ist es bereits früher als die Faustformel besagt: So heißt es nämlich eigentlich, dass die Heide vom 8. August bis 9. September blüht. Für Braunschweiger jedenfalls ein beliebtes Ausflugsziel.

Loading...

Doch die Braunschweiger sind derzeit nicht nur in ihrer Freizeit in der Heide unterwegs, auch beruflich zieht es einige aus der Region aktuell dort hin: Polizeireiter der Polizeidirektion Braunschweig sind in der Südheide eingesetzt, berichtet die PD auf Anfrage von t-online.

Braunschweiger Polizei in der Heide: Das sind die Gründe

So prägen Dienstpferde bei der Polizei in Niedersachsen das Bild bei Großveranstaltungen wie Versammlungen, Fußballspielen und Bürgerfesten, erklärt Aleksandra Rudnik, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Reiter und ihre Pferde sind aber auch in der Lüneburger Heide unterwegs, dort, wo der Tourismus und der Schutz der Natur aufeinandertreffen.

Im Bereich der Polizeidirektion Lüneburg liegen viele dieser Schutzgebiete – und so liege es nahe, diese mit Polizeipferden zu bestreifen, heißt es vonseiten der Polizei. Die Gründe sind vielfältig: insbesondere die Geländegängigkeit, die Ausdauer, die umweltschonende Fortbewegung und die erhöhte Sitzposition der Beamten nennt die Polizei an dieser Stelle.

Das sind die Aufgaben der Braunschweiger Polizeireiter

So sind in der Zeit der Heideblüte zwei Polizeikräfte mit ihren Dienstpferden im Naturpark Südheide unterwegs, konkret also im Celler Nordkreis mit den Heideorten Faßberg, Müden (Örtze), Hermannsburg und Unterlüß. Rudnik berichtet: "Schwerpunkt der Bestreifung sind die Naturschutzgebiete, vorwiegend natürliche Heideflächen, die inselartig im großen Naturpark liegen und in dem Zeitraum stark besucht werden."

Zu ihren Aufgaben gehören das Lenken von Besucherströmen nach örtlichen Konzepten. Die Polizeireiter erteilen zudem Auskunft über Schutzregeln, informieren über schonungsvolles Verhalten und schreiten auch ein, wenn es um Verstöße gegen die Schutzbestimmungen geht, zählt die Polizei auf.

Verlaufen in der Heide – Polizeireiter helfen

In der Vergangenheit kam es laut der Braunschweiger Beamten außerdem immer wieder zu Suchaktionen nach Personen, die sich verlaufen hatten oder sich in hilfloser Lage befanden.

Während des Einsatzes in der Heide kommen die Braunschweiger Beamten nicht nach Hause. Rudnik berichtet: "Während die Reiter in Ferienunterkünften untergebracht sind, stehen den Vierbeinern Stallungen ganz in der Nähe zur Verfügung."

Die Abordnungen in die Heide seien für die Braunschweiger und insbesondere für die Pferde eine willkommene Abwechslung. "Sie beinhalten durch die Natur bedingt viele schöne Momente und bieten ganz nebenbei auch eine abwechslungsreiche Veränderung zur täglichen Arbeit in und um Braunschweig", teilt Rudnik mit.

Verwendete Quellen
  • Schriftliche Anfrage bei der Polizeidirektion Braunschweig
  • Weitere t-online-Artikel
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom