Chancen "recht hoch" Weiße Weihnachten im Norden? Wettermodelle machen Hoffnung

Im vergangenen Jahr war es noch frühlingshaft, auf bis zu 16 Grad klettert das Thermometer an Weihnachten. Das könnte dieses Jahr ganz anders werden.
Fallen zu Weihnachten weiße Flocken vom Himmel und hüllen den Norden des Landes seit langem mal wieder in eine weiße Winterdecke? Die Chancen dafür stehen nach bisherigen Berechnungen verschiedener Wettermodelle gar nicht mal so schlecht. Bislang ist zwar noch vieles offen, doch, anders als im vergangenen Jahr, könnte es 2023 tatsächlich wieder weiße Weihnachten geben.
Wie beispielsweise der Klimatologe Dr. Karsten Brandt von "Donnerwetter.de" der "Bild"-Zeitung sagte, könnte ein Polarstromausbruch "an vielen Stellen weiße Weihnachten möglich machen". Zwar sei das etwa 14 Tage vor Heiligabend noch spekulativ, doch "es ist alles offen", fügte er hinzu.
Chance auf weiße Weihnachten "recht hoch"
Die Meteorologen von "Unwetter24.net" sind sich hingegen sicherer und veröffentlichten am Sonntag eine Prognose, in der es unter anderem heißt: "Auch wenn bis Weihnachten weitere Tiefs zu erwarten sind, scheint uns die Grundströmung aus nördlichen Richtungen erhalten zu bleiben. Die Chancen auf weiße Feiertage sind also recht hoch." Menschen sollten im Zeitraum rund um die Feiertage "auf Schnee und Frost einstellen, auch wenn noch keine verlässliche Prognose möglich" sei.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch das Portal "daswetter.com" scheint Hoffnung auf weiße Weihnachten zu haben und schreibt: "Bis zum 4. Advent und Heiligabend bleibt es äußerst spannend! Die Unsicherheit in der Wettervorhersage macht die Frage nach weißen Weihnachten in diesem Jahr wahrscheinlicher als in den Vorjahren."
Erste Karten zeigen weiße Weihnachten im Norden
Im vergangenen Jahr warteten die Deutschen vergeblich auf weiße Weihnachten. Temperaturen bis zu 16 Grad herrschten 2022. Das könnte in diesem Jahr insbesondere im Norden anders sein, wie auch Karten von Metmaps zeigen. Die bisherige Vorhersage geht von Schneefall vor allem an der niedersächsischen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln aus. Auch könnten Ausläufer bis nach Bremen steuern.
- daswetter.com: "Erst Hochwasser und dann weiße Weihnachten: Ein Wettermodell zeigt Schnee und Kälte an Heiligabend!"
- unwetter24.net: "Weiße Weihnachten 2023? Was ist möglich?"
- bild.de: "1. Wettermodell gibt Flocken-Prognose ab"
- twitter.com: Profil von @unwetter24.net