Bußgeld und Hausverbot drohen Deutsche Bahn führt zentrale Neuerung am Hauptbahnhof ein

Die einen dürfte es freuen, andere handeln sich wohl Ärger ein: Am Hauptbahnhof in Bremen gibt es bald eine entscheidende Änderung. Das ist geplant.
Die Deutsche Bahn will das "subjektive Sicherheitsempfinden" am Bremer Hauptbahnhof verbessern und führt deshalb zum 12. Mai ein generelles Alkoholverbot für das Gebäude ein. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Das Verbot gelte nicht nur für das Gebäude selbst und alle angeschlossenen Gleise, sondern auch für alle Zuwegungen, teilte die Deutsche Bahn mit. Heiko Siemers, Leiter DB Bahnhofsmanagement Bremen/Osnabrück äußerte sich wie folgt zu den Gründen des Verbots: "Wir reagieren auf den vielfach von Reisenden und Bahnhofsbesuchern geäußerten Wunsch nach mehr Sicherheit am Hauptbahnhof und möchten durch das Alkoholkonsumverbot das subjektive Sicherheitsempfinden in unserem Bahnhof verbessern."
Angestellte wollen Verbot vorerst mit "Augenmaß" umsetzen
Das Verbot beinhalte aber auch Ausnahmen: So sei der Kauf von alkoholischen Getränken im Bahnhofsgebäude weiterhin erlaubt. Auch könnten die verschlossenen Flaschen ohne Konsequenzen durch den Bahnhof transportiert werden. Ebenso sei es weiterhin möglich, Alkohol in Lokalen zu trinken.
Zunächst solle das Verbot mit "Augenmaß" umgesetzt werden. Bedeutet: Angestellte der Deutschen Bahn würden zuerst die geänderte Hausordnung informieren und mittels Durchsagen und Aushänge auf die Änderung hinweisen. Hält sich eine Person trotz Wissens nicht an das Verbot, können Platzverweise ausgesprochen werden. Bei mehrmaligen Verstößen drohe ein Hausverbot, machte die Bahn deutlich.
Der Bremer Hauptbahnhof gehört zu den am stärksten frequentierten Bahnhöfen Deutschlands. Täglich nutzen das Drehkreuz rund 150.000 Reisende. Immer wieder kommt es zu gewalttätigen Übergriffen – auch bedingt durch starken Alkoholkonsum.
- deutschebahn.com: Mitteilung vom 8. Mai