Weltstars zu Land und zu Wasser "Sail 2025" in Bremerhaven: Alle Infos zur Großveranstaltung

Lange mussten die Menschen in Bremerhaven warten, im August ist es wieder so weit: alle Informationen zur "Sail 2025" in der Übersicht.
Das lange Warten hat bald ein Ende: Im August kommt mit der "Sail 2025" wieder ein Großereignis nach Bremerhaven. Rund 1,2 Millionen Besucher werden erwartet, wenn hunderte Schiffe aus aller Welt den Hafen der Seestadt ansteuern. t-online hat alle wichtigen Informationen in der Übersicht zusammengetragen.
Wann startet die "Sail" und wie sind die Öffnungszeiten?
Die "Sail 2025" beginnt am Mittwoch, 13. August, und läuft bis einschließlich Sonntag, 17. August. Start ist am Mittwoch um 11 Uhr. Bis zum Ende gelten dann die folgenden Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von jeweils 11 bis 24 Uhr, Freitag von 11 bis 1 Uhr, Samstag von 11 bis 2 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr.
Wo findet was statt – und wo machen die Schiffe fest?
Ein Großteil der Schiffe wird rund um Museums- und Fischereihafen, also direkt an den Havenwelten, festmachen. Entsprechend ist dort die Programmvielfalt, aber auch der Besucherandrang am größten. Auch am Neuen und Alten Hafen können zahlreiche Segler und andere Schiffe bestaunt werden.
Was sind die Höhepunkte der "Sail 2025"?
Zu den Höhepunkten gehören, wie in den Jahren zuvor auch, zum einen die Eröffnungszeremonie sowie das Einlaufen der Schiffe, auch "Sail-In" genannt. Für die Eröffnungszeremonie, die in diesem Jahr von Bundespräsident und Schirmherr Frank-Walter Steinmeier begleitete wird, steht bislang keine genaue Uhrzeit fest. Wann diese startet, wird noch bekanntgegeben.
- Meeresgiganten auf Showfahrt: Diese spektakulären Schiffe kommen zur "Sail 2025"
Ein Großteil der rund 250 Schiffe wird während des "Sail-In" über die Weser zu den einzelnen Liegeplätzen fahren – angeführt vom bekannten Segler "Alexander von Humboldt II". Die Einlaufparade beginnt am Mittwoch um 11 Uhr auf Höhe des Wurster Arms und dauert bis etwa 15 Uhr.
Gegen 12 Uhr wird die "Alexander von Humboldt II" auf Höhe der Strandhalle Bremerhaven erwartet. Ihr folgen weitere Schiffe, die sich am besten von folgenden Ort aus beobachten lassen: entlang der Weser, an der der Seebäderkaje, am Deich, an der Strandhalle und der Havenwelt-Promenade.
Richtig was los ist am Freitag, 15. August, wenn während des Seglerumzugs die Besatzungen der Segler durch die Bürgermeister-Smidt-Straße ziehen und mit Kostümen und Uniformen die Tradition der Schifffahrt feiern. Start ist um 16 Uhr bei Havenhostel. Das Spektakel dauert rund 90 Minuten.
Weiteres Highlight ist das Höhenfeuerwerk. Am Samstag ab 23 Uhr geht es am Weserdeich los. Neben Pyrotechnik wird es in diesem Jahr etwas ganz Besonderes geben: eine von zahlreichen Drohnen geschaffene Lichtshow am Himmel. Das Feuerwerk stellt quasi den abschließenden Höhepunkt der "Sail" dar, ehe das Event am Sonntagabend zu Ende geht.
Musikalisches Rahmenprogramm – die Höhepunkte
Popsänger und Stargast ist in diesem Jahr Ronan Keating. Mit Songs, wie "If tomorrow never comes" und "Life is a Rollercoaster" brachte es der Ire zu Weltruhm – am Mittwoch, 13. August, ab 19.30 Uhr wird er auf der Open-Air-Bühne am Willy-Brandt-Platz spielen. Zutritt zum Konzert ist nur mit gültigem Ticket möglich.
Eine der erfolgreiches Girlbands Deutschlands, die No Angels, werden der Seestadt eine Besuch abstatten. Im Rahmen Summer 2025 Tour "Still In Love With You" spielen sie am Donnerstag, 14. August, auf der Open-Air-Bühne auf dem Willy-Brandt-Platz. Beginn ist um 19.30 Uhr. Zutritt ist nur mit einem Ticket möglich. Mehr dazu lesen Sie hier.
Auch ein deutscher Superstar wird in Bremerhaven zu Gast sein: Johannes Oerding. Der Singer und Songwriter tritt am Freitag, 15. August, auf der Bühne des Willy-Brandt-Platzes auf. Beginn ist um 19 Uhr, Eintritt ist nur mit Ticket möglich.
Ausführlichere Informationen zum musikalischen Programm finden Sie hier.
Höhepunkte abseits der Massen
Nicht nur Schiffe gucken ist während der "Sail" möglich, die Großveranstaltung bietet daneben eine Vielzahl weiterer Höhepunkte. Dazu zählt unter anderem das Freibeuterdorf, das mit dem kleinsten Riesenrad der Welt im Gepäck nach Bremerhaven kommt.
Daneben lädt das Weindeck alle Liebhaberinnen und Liebhaber des alkoholischen Getränks auf dem Lloydplatz ein. Statt wummernder Beats werden weiße, rote und roséfarbene Weine bei Klaviermusik ausgeschenkt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Open Ships und Segeltörns
Ein Großteil der Besucher verfolgt das Spektakel von Land aus – doch wer die "Sail 2025" vom Wasser bestaunen möchte, hat dazu täglich die Gelegenheit. Zahlreiche Schiffe laden zu Törns ein.
Ob auf einem traditionellen Segelschiff in Richtung Sonnenuntergang oder auf einem Motorboot samt Rockmusik über die Weser – mehrere Schiffe bieten ganz unterschiedliche Formate an. Mehr dazu erfahren Sie hier.
- sail-bremerhaven.de: Törns während der SAiL
- sail-bremerhaven.de: Programmübersicht – Highlights
- Artikel von t-online zum Thema
- Eigene Recherche