Agentur für Arbeit Mehr Arbeitslose in Bremen: Daran liegt es

Die Arbeitslosigkeit in Bremen stieg im Juli auf 11,8 Prozent. Bundesweit zeigt sich ein ähnlicher Trend mit fast drei Millionen Arbeitslosen, was laut Arbeitsagentur-Chefin Nahles mit der Sommerpause zusammenhängt.
Nach der Ausbildung oder dem Studium lässt sich kein Job finden, ein befristeter Arbeitsvertrag läuft aus, man kündigt freiwillig oder wird gekündigt: Es gibt zahlreiche Gründe dafür, arbeitslos zu sein. In Bremen ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli gestiegen – das teilte die Agentur für Arbeit am Donnerstag mit.
Insgesamt haben in der Hansestadt aktuell 44.393 Menschen kein Beschäftigungsverhältnis, das sind 1.167 mehr als im Vormonat Juni. Damit steigt die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte auf 11,8 Prozent. Für die Statistik wurden Daten verwendet, die bis zum 14. Juli vorlagen.
Fast drei Millionen Arbeitslose in Deutschland
Zum Vergleich: In Hamburg gibt es knapp mehr als 95.000 Menschen ohne Arbeit, und damit eine Quote von 8,4 Prozent. In Niedersachsen sind insgesamt 6,2 Prozent der Bevölkerung arbeitslos gemeldet, das entspricht 279.811 Menschen.
In ganz Deutschland gibt es seit diesem Monat damit fast drei Millionen Arbeitslose. Damit ist die Zahl im Vergleich zum Vormonat um 65.000 gestiegen. Die Arbeitslosenquote steigt damit um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent. In anderen europäischen Ländern ist die Arbeitslosenquote deutlich höher: In Spanien liegt sie bei 10,3 Prozent, in Finnland bei 10,2 Prozent. In Tschechien hingegen liegt die Arbeitslosenquote laut Statista bei 2,5 Prozent.
Nahles: "Unternehmen sind weiter sehr zurückhaltend"
Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, zeigt sich von dem Anstieg nicht überrascht – das hänge mit dem Beginn der Sommerpause zusammen. Wie in jedem Jahr kommen viele junge Menschen zusätzlich auf den Arbeitsmarkt – einige finden nach der Schule oder der Ausbildung zunächst keinen Job und melden sich arbeitslos. Das lasse die Arbeitslosenquote im Sommer traditionell ansteigen.
"Die Unternehmen sind weiter sehr zurückhaltend bei der Meldung neuer Stellen und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt kaum noch zu“, so Nahles auf der Pressekonferenz in Nürnberg am Donnerstag.
- arbeitsagentur.de: "Arbeitsmarkt im Juli 2025"
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Recherche