Die Bundesagentur für Arbeit gibt am Donnerstag (10.
Bundesagentur für Arbeit
Rund zwei Monate vor dem Ausbildungsstart in Berlin und Brandenburg sind noch mehr als die Hälfte der gemeldeten Stellen in Unternehmen nicht besetzt.
Die Zahl der in Thüringen beschäftigten Ausländer hat sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre mehr als verfünffacht.
Als Schleckerfrauen wurden die früheren Angestellten der Drogeriekette vor 10 Jahren bekannt. Viele von ihnen hatten noch Anspruch aus Löhne. Ein Teil davon wird nun gezahlt.
Nicht nur gut für die Aufbesserung des Taschengeldes: Mit Ferienjobs wollen sächsische Firmen Schüler auch für ihre Unternehmen begeistern.
Gut 40 Prozent der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in Brandenburg hatten Ende 2020 einen Bruttoverdienst von bis zu 2500 Euro.
In Thüringen waren im Mai 250 Ukrainerinnen und Ukrainer arbeitslos gemeldet.
Nach dem erneuten Insolvenzantrag der traditionsreichen Höchster Porzellan-Manufaktur läuft die Suche nach einem Investor unter Hochdruck.
Jobwechsel gehören zu den meisten Berufslaufbahnen dazu. Aber nicht immer ist der Übergang von einem ins andere Arbeitsverhältnis lückenlos...
Wer einen Job kündigt, um einen neuen anzutreten, hat nicht immer einen nahtlosen Übergang. Manchmal liegen einige Wochen oder Monate...
Hartz-IV-Empfänger müssen bei Verstößen, etwa gegen Meldeauflagen, im nächsten Jahr weniger Sanktionen fürchten. Kritik an der neuen Praxis...
Wer länger raus aus dem Beruf ist, hat zwar auf dem Papier immer noch einen Abschluss. Für manche Arbeitgeber gilt man dennoch als...
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) spricht im Interview über die Rente, über Grenzen von Entlastungen und die geplante einjährige Bildungszeit für Arbeitnehmer. Da werde "natürlich kein Trommelkurs auf Gomera genehmigt".
Bundeskanzler Olaf Scholz löst ein Wahlkampfversprechen ein: Der Mindestlohn steigt im Oktober auf zwölf Euro. Das wird sich auch in den anstehenden Tarifverhandlungen bemerkbar machen.
Alona Andriichuk aus der Ukraine schaut sich im Foyer der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Berlin um.
Sachsens Arbeitsmarkt hat die Corona-Krise hinter sich gelassen und läuft zu neuer Hochform auf.
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz war im Mai so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren.
Die Arbeitslosigkeit im Saarland war im Mai so niedrig wie seit gut 40 Jahren nicht mehr.
Die Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen ist im Mai wie im Frühjahr üblich weiter zurückgegangen.
Die Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen erholt sich weiter von den Folgen der Corona-Pandemie.
In Hamburg sind inzwischen deutlich mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine auf Jobsuche.
Die Arbeitslosigkeit in Hamburg liegt zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren wieder unter der Marke von 70.
Die übliche Frühjahrsbelebung hat die Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein im Mai deutlich verringert.
Auch die Jobcenter in Berlin und Brandenburg bereiten sich darauf vor, ab Mittwoch für die Sozialleistungen Tausender Flüchtlinge aus der Ukraine verantwortlich zu sein.
Die Arbeitslosigkeit ist in Bayern im Mai weiter gesunken, allerdings nicht so stark wie sonst in diesem Monat üblich.
Die Arbeitslosigkeit in Berlin geht weiter zurück.
In Brandenburg ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai auf den niedrigsten Stand seit 1991 gesunken.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai weiter gesunken.
Leiharbeiter verdienen deutlich weniger als Festangestellte, heißt es. Doch stimmt das wirklich? Eine neue Studie deckt nun auf: Der Lohnunterschied ist geringer als gedacht.
In Hessen ist die Zahl der Arbeitslosen auch im Mai gesunken und nun wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Krise angekommen. Zum Stichtag am 12. Mai hatten sich im Land 152.650 ...
Weniger Menschen in Deutschland haben keinen Job. Im Mai sank die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 4,9 Prozent. Vor allem im Handel und Dienstleistungsbereich gab es wieder mehr Jobs.
In Hamburg suchen immer mehr geflüchtete Ukrainer einen Arbeitsplatz – und die Zahlen sollen weiter steigen. Erfolgreich werde die Jobsuche aber nur bei den Wenigsten sein.
Die Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen ist im Mai wie im Frühjahr üblich weiter zurückgegangen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland waren 637.813 Menschen zum Stichtag ...
Die übliche Frühjahrsbelebung hat die Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein im Mai deutlich verringert. "Die Ukraine-Krise, Lieferketten-Probleme, steigende Inflation - all das ...
Die Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen erholt sich weiter von den Folgen der Corona-Pandemie. In beiden Bundesländern sanken die Arbeitslosenzahlen im Mai unter das Niveau ...
Die Arbeitslosigkeit in Hamburg liegt zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren wieder unter der Marke von 70.000. "Der Hamburger Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der großen ...
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai weiter gesunken. Im Südwesten waren rund 204.200 Menschen arbeitslos gemeldet, rund 4900 weniger als im Vormonat, wie die Regionaldirektion der ...
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz war im Mai so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren. Rund 95.400 Männer und Frauen waren im Mai dieses Jahres arbeitslos gemeldet. Das waren 2,4 ...
Die Arbeitslosigkeit im Saarland war im Mai so niedrig wie seit gut 40 Jahren nicht mehr. Im vierten Monat in Folge waren weniger Menschen arbeitslos gemeldet, die ...
Sachsens Arbeitsmarkt hat die Corona-Krise hinter sich gelassen und läuft zu neuer Hochform auf. Dabei lässt er sich auch vom Krieg in der Ukraine und seinen Folgen bisher nicht ...
Inflation, Ukraine-Krieg und gestörte Lieferketten können dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern bisher nichts anhaben. Die Frühjahrsbelebung und der erste ...
Trotz schwieriger Konjunkturlage bleibt der Thüringer Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. Im Mai waren 53.500 Männer und Frauen ohne Job und damit 1700 weniger als im Monat zuvor, wie ...
Die Arbeitslosigkeit ist in Bayern im Mai weiter gesunken, allerdings nicht so stark wie sonst in diesem Monat üblich. Auch die Folgen des Kriegs in der Ukraine wirken sich ...
Arbeiten und Reisen: Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen. Diese Fragen helfen bei der Planung für einen...
Die Jobcenter in Sachsen bereiten sich darauf vor, künftig eine Vielzahl ukrainischer Flüchtlinge zu betreuen. Es werde "ein erhöhter Ansturm" an Antragstellungen erwartet, teilte ...
Wer Fremdsprachen beherrscht, hat im Beruf viele Vorteile. Schon in der Ausbildung lassen sich Inhalte geschickt miteinander kombinieren, um...
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt wird sich nach Einschätzung von Arbeitsministerin Ulrike Scharf trotz des Ukraine-Kriegs und dessen Folgen in Bayern fortsetzen. "Bei all ...
Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung hat in Sachsen einen Höchststand erreicht, im bundesweiten Vergleich hinkt der Freistaat dennoch hinterher. Es gebe noch Luft nach ...
Bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz geht es zunächst darum, den Menschen Schutz zu bieten, eine Unterkunft und psychosoziale Betreuung. "Sie kommen nicht, ...