Die Suche beginnt Dresden soll Dixie-Dörner-Straße bekommen

Der verstorbenen Dynamo-Legende Hans-Jürgen "Dixie" Dörner soll eine Straße in Dresden gewidmet werden: in der Nähe des Stadions oder der Nachwuchs-Akademie.
Wenige Tage nach dem ersten Todestag von Hans-Jürgen Dörner gibt es erste, konkrete Pläne, wie die Dresdner Fußball-Legende geehrt werden soll: Gespräche zwischen der Familie und Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) haben ergeben, dass sich Dresden nicht nur finanziell an der Dixie-Dörner-Stiftung beteiligt, sondern auch intensiv nach einer neu zu benennende Straße gesucht werde, die später den Namen Dixie Dörner tragen soll: "Eine entsprechende Vorlage wird in den kommenden Wochen erarbeitet und den Gremien zur Beschlussfassung übergeben", teilte Hilbert am Dienstag mit. "Mein Vorschlag ist es, dass die Stadt genau wie Dynamo Dresden 60.000 Euro zustiftet."
Für Ralf Minge, Vorsitzendem des Stiftungsrates der Dixie-Dörner-Stiftung liege damit ein Vorschlag vor, der Dixies Bedeutung für den Sport und die Stadt Dresden gerecht wird: "Ein wirklicher Herzenswunsch der Familie ist ein rascher Beschluss dieser Vorschläge durch den Stadtrat mit möglichst breiter Mehrheit."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Bis eine Dixie-Dörner-Straße Wirklichkeit werden könnten, müssen jedoch noch vier weitere Jahre vergehen: Eine Umbenennung ist laut der Dresdner Straßen-Benennungsrichtlinie frühestens fünf Jahre nach dem Ableben einer Person möglich. Dann soll eine Straße im Umfeld des Dynamo-Nachwuchsleistungszentrums oder in der Nähe des Rudolf-Harbig-Stadions gefunden werden, wie aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervorgeht.
Erlöse aus T-Shirt-Verkauf gestiftet
Am Mittwoch, dem 25. Januar, wäre Dörner 72 Jahre alt geworden: Mit der Dixie Dörner Stiftung möchte der Verein SG Dynamo Dresden e. V. mit einem Kreis um die Gründungsstifter und die Familie Dörner ein Zeichen setzen, dass die Erinnerung an diesen herausragenden Fußballspieler und Menschen an die nächsten Generationen weitergetragen wird.
Die bereits seit 2008 in Verwaltung der Bürgerstiftung Dresden bestehende Stiftung Fußballnachwuchs-Stiftung Dresden wurde deshalb im November 2022 nach Dixie Dörner benannt und deren Kapital und dessen Erträge künftig seinem Andenken gewidmet.
Am 26. November 2022 beschlossen die Mitglieder der SG Dynamo Dresden den Erlös aus dem Verkauf von T-Shirts zu seinem Andenken, insgesamt 60.000 Euro, ins Stiftungskapital der Dixie-Dörner-Stiftung einzulegen.
- Pressemitteilung der Stadt Dresden vom 24. Januar
- Straßen-Benennungsrichtlinie der Stadt Dresden