Testlauf für Olympia-Bewerbung 20 Sportarten, viele Stars, ein Event: Die Finals in Dresden

Von Donnerstag bis Sonntag kämpfen 20 Sportarten um deutsche Meisterschaften – mitten in der Dresdner Altstadt. Stars wie Weitspringerin Malaika Mihambo und Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye gehen vor der Frauenkirche an den Start.
Dresden verwandelt sich ab Donnerstag in Deutschlands Sport-Zentrum. Bei den Finals 2025 fallen vom 31. Juli bis 3. August 133 Entscheidungen um deutsche Meistertitel. 20 Sportarten kämpfen in der sächsischen Landeshauptstadt um Gold, Silber und Bronze.
Die Finals bündeln deutsche Meisterschaften verschiedener Sportarten an einem Ort. 2019 startete das Format in Berlin. Corona stoppte die Veranstaltung 2020. Im vergangenen Jahr pausierte das Event wegen Olympia in Paris. 2026 geht es in Hannover weiter, 2027 in Stuttgart.
Vom Breaking bis zum Turnen
In Dresden treffen Tradition und Trend aufeinander. Leichtathletik, Rudern, Kanu und Gerätturnen gehören zum Programm. Auch Stand-Up-Paddling, Klettern, Breaking und Flag Football sind dabei.
- Elberadweg ist bereits dicht: Auf diese Sperrungen müssen sich Dresdner einstellen
Die Stars lassen sich nicht lumpen: Malaika Mihambo springt um Gold. Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye will ihren Titel verteidigen. Turner Nils Dunkel und Karina Schönmaier zeigen ihre EM-Form. Beide holten im Mai in Leipzig Gold – Dunkel am Barren, Schönmaier am Sprung und im Mixed-Team. Rhythmik-Olympiasiegerin Darja Varfolomeev tanzt um die deutsche Meisterschaft.
Für Leichtathleten und Turner sind die Finals wichtig. Sie testen ihre Form für die Weltmeisterschaften – die Leichtathleten fahren im September nach Tokio, die Turner im Oktober nach Indonesien. Die Fechter nehmen es lockerer. Für sie stehen 2025 keine großen Wettkämpfe mehr an.
Sport vor historischer Kulisse
Neun Sportstätten liegen im Radius von 3,5 Kilometern. Frauenkirche und Semperoper bilden die Kulisse. "Im Steinwurf rund um die Frauenkirche findet man alle Sportstätten", sagt Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP). Besucher erreichen alle Wettkampforte zu Fuß.
Sachsen nutzt die Finals als Test. Der Freistaat will sich mit Berlin für Olympische Spiele bewerben. "Das ist natürlich auch ein echter Testlauf", erklärt Sportminister Armin Schuster (CDU). Die Finals seien ein Casting. Man simuliere "kleine Olympische Spiele".
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.