t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Cold Case Düsseldorf von 1992: "Mord im Maisfeld"-Täter verantwortlich?


Leiche im Maisfeld
Düsseldorfer Cold Case: Verurteilter Mörder für zweite Tat verantwortlich?

Von dpa
Aktualisiert am 20.06.2023Lesedauer: 1 Min.
Landgericht Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen (Symbolbild). Im Streit um das Ausflugsschiff "MS Stadt Düsseldorf" nimmt das Düsseldorfer Landgericht einen neuen Anlauf.Vergrößern des Bildes
Das Landgericht Düsseldorf (Symbolbild): Ab August startet hier der Prozess um den "Mord im Maisfeld". (Quelle: Michael Gstettenbauer)
News folgen

In einen Düsseldorfer Cold Case von 1992 kommt Bewegung: Der mutmaßliche Mörder einer Frau ist bereits wegen Mordes in Haft.

Vor knapp 31 Jahren wurde in einem Maisfeld in Meerbusch die Leiche einer Frau gefunden. Nun wird sich der mutmaßliche Mörder vor dem Düsseldorfer Landgericht verantworten. Der Prozess, der am 15. August beginnt, findet auf Grundlage neuer Erkenntnisse einer DNA-Analyse statt.

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 63-jährigen Mann aus Düsseldorf. Laut Gericht schweige er derzeit zu den Vorwürfen. Der gelernte Automechaniker soll die Frau, eine 50-jährige Reisebegleiterin aus Freiburg, im August 1992 getötet haben. Anschließend soll er ihre Leiche in dem Maisfeld abgelegt haben. Unter einem Fingernagel der Getöteten konnten Jahrzehnte später DNA-Spuren gefunden und gesichert werden. Moderne Analysemethoden brachten die Ermittler auf die Spur des Düsseldorfers.

Verdächtiger erstach 1995 ein Mädchen

Sollte der heute 63-Jährige des Mordes an der Frau überführt werden, wäre dies das zweite Tötungsdelikt, das dem Mann nachgewiesen werden kann: Der Verdächtige sitzt nämlich eine lebenslange Haftstraße in einer Justizvollzugsanstalt in Baden-Württemberg ab. 1995 hatte er dort, in der Ortschaft Bad Liebenzell, eine zwölfjährige Schülerin erstochen. Damals hatte das Landgericht Tübingen die Höchststrafe gegen den Mann verhängt: Er wurde wegen Mordes mit besonderer Schwere der Schuld verurteilt.

Für den neuerlichen Prozess gegen den 63-Jährigen sind bis Ende November zunächst 15 Verhandlungstage angesetzt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom