t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Fußball-EM in Düsseldorf: Hier gibt es mehr als Public Viewing


Drei Fanbereiche in Düsseldorf
Hier gibt es bei der Fußball-EM mehr als Public Viewing

Von t-online, gaa

22.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Düsseldorf - EM 2016 - Public Viewing vor dem Rathaus beim Spiel Deutschland gegen NordirlandVergrößern des BildesFans beim Public Viewing bei der EM 2016 (Archivbild): Zur EM 2024 gibt es drei große Fanbereiche in Düsseldorf. (Quelle: Lars Heidrich/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Düsseldorf bereitet sich auf die Fußball-EM vor. Die drei großen Fanzonen bieten Platz für Tausende Fans. Dazu haben sich bekannte Künstler angekündigt.

Für die anstehende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) entstehen in Düsseldorf drei große Fanbereiche: Die "Fan Zone Burgplatz" mit Platz für mehr als 5.000 Menschen, die "Fan Zone Schauspielhaus" für 2.000 Besucher und das "Public Viewing Rheinufer" mit 7.800 Plätzen. Sie sollen sich allesamt ab Turnierbeginn in Treffpunkte für Fans aus aller Welt verwandeln. Dazu gibt es ein Programm aus Fußball, Musik und Kultur.

Benötigt und verbaut werden dafür rund zwei Kilometer Zäune, acht Kilometer Kabel, 100 Lautsprecher und vier Leinwände. Die Leinwand am Burgplatz ist 60 Quadratmeter groß, die am Schauspielhaus 36 Quadratmeter und die beiden am Unteren Rheinwerft jeweils 60 Quadratmeter.

Bekannte Künstler sorgen für Unterhaltung

Die "Fan Zone Burgplatz" öffnet täglich ab 12 Uhr und bietet ein Programm aus TV-Übertragungen, Live-Spielübertragungen und Auftritten renommierter Musik-Acts und von lokalen Künstlern. Darüber hinaus wird am Burgplatz das "EURO 2024 Festival eFußball Masters" ausgetragen.

Die "Fan Zone Schauspielhaus" verbindet Fußball mit einem Kulturprogramm, das unter anderem das Theaterstück "Glaube, Liebe, Fußball" umfasst. Zusätzlich gibt es an bis zu acht Vormittagen ein spezielles Kinder- und Schulklassenprogramm sowie an verschiedenen Nachmittagen ein abwechslungsreiches Angebot mit Sing- und Tanzprojekten, Fangesang, XXL-Kicker, Dart-Fußball und Hip-Hop mit Ball. Am Rheinufer können Fans die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie die in Düsseldorf stattfindenden Partien live verfolgen.

Musikalisch wird das Festival von bekannten Künstlern bereichert. Es kommen zum Burgplatz Alle Farben (14. Juni, 18.30 bis 20 Uhr), JC Zeller und Daniel Danger (23. Juni, 19 bis 20.30 Uhr), Lari Luke (6. Juli, 16 bis 17.30 Uhr), David Puentez (13. Juli, 19 bis 20.30 Uhr) und Topic (13. Juli, 20.30 bis 22 Uhr).

Ruhetage gehören Schulen und dem Breitensport

Auch an den spielfreien Tagen gibt es in der "Fan Zone Burgplatz" in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Niederrhein ein vielfältiges Programm. Dazu gehören "Walking Football", Fußball für Grundschüler und das DFB-Junior-Coach, ein Turnier für Nachwuchsfußballer. In der "Fan Zone Schauspielhaus" gibt es an den Ruhetagen Kultur-Events: Vom Hip-Hop-Junior-Battle über einen Poetry Slam bis hin zu einem fußballaffinen Theaterstück. Das gesamte Programm finden Sie hier.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 22. Mai 2024 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website