t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Japan-Tag in Düsseldorf: Streit um mehr autofreie Zonen zum Kulftfest


"Mehr Zeit, aber nicht mehr Platz"
Streit über Japan-Tag in Düsseldorf


02.05.2025 - 17:31 UhrLesedauer: 2 Min.
Menschen bei einer Vorführung auf der Rheinuferpromenade am Japan-Tag (Archivbild): Kiffen ist in diesem Jahr am Japan-Tag verboten.Vergrößern des Bildes
Eine Vorführung auf der Rheinuferpromenade am Japan-Tag (Archivbild): Über 600.000 Besucher strömen jedes Jahr auf das japanischen Kultur- und Begegnungsfest. (Quelle: S. Ziese/imago-images-bilder)
News folgen

Im Düsseldorfer Stadtrat gibt es Diskussionen um den Japan-Tag. Eine japanische Woche soll das Kultur-Event erweitern. Die Grünen fordern jedoch mehr Platz für das Fest durch mehr autofreie Zonen. Den gibt es jedoch nicht.

Um eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas gibt es Streit im Düsseldorfer Stadtrat: Die Stadt sollte gemeinsam mit dem Veranstalter D.LIVE prüfen, ob für den Japan-Tag, dessen 22. Auflage in diesem Jahr am 24. Mai stattfindet, durch zusätzliche autofreie Bereiche in der Innenstadt mehr Platz ermöglicht werden kann. Bekannt wurde jetzt: Mehr Platz durch autofreie Zonen für das Kulturfest wird es nicht geben. Dafür findet rund um den eigentlichen Japan-Tag in diesem Jahr erstmals die Japan-Woche statt.

Mehr Zeit, aber nicht mehr Platz? Das überrascht die Grünen-Bürgermeisterin Clara Gerlach: "Die Idee einer zeitlichen Ausweitung wurde nach intensiver Diskussion im Rat nicht mit beschlossen", kritisiert die Ratsfrau und will in einer Anfrage an die Verwaltung wissen, wie die Planung hier zustande gekommen ist. Die Antwort der Stadt: Gemeinsam mit dem Veranstalter habe die Verwaltung sorgfältig geprüft, ob mehr Platz für den Japan-Tag geschaffen werden kann. Dies sei jedoch "weder infrastrukturell, sicherheitsbezogen, finanziell noch inhaltlich sinnvoll oder umsetzbar". Stattdessen liege der Fokus nun darauf, das Event inhaltlich zu stärken und strukturell weiterzuentwickeln.

Japanische Woche startet erstmalig in diesem Jahr

Die erstmals stattfindende Woche soll die japanische Kultur über mehrere Tage hinweg erlebbar machen. Unter anderem werden Museen und Galerien spezielle Ausstellungen, Führungen und Workshops zu japanischer Kunst, Geschichte und Kultur anbieten. Mit dabei sind auch das Stadtmuseum Düsseldorf, das EKO-Haus und der japanische Garten. Aber auch Clubs werden die moderne japanische Popkultur feiern. Das komplette Programm finden Sie hier.

imago492766986
Besucher auf dem Japan-Tag 2024. (Quelle: Oleksandr Voskresenskyi/imago)

Das ist der Japan-Tag in Düsseldorf

Der Japan-Tag ist ein deutsch-japanisches Begegnungsfest, das seit 2002 jährlich im Mai oder Juni am Düsseldorfer Rheinufer gefeiert wird und regelmäßig mehr als eine halbe Million Besucher anzieht. Zum Hauptprogramm gehört ein Bühnen- und Sportprogramm, das von japanischen Instrumentalisten, Chören, J-Pop- und J-Rock-Künstlern und Kampfsportlern gestaltet wird. Ein spezielles Highlight bildet jedes Jahr das Samurai-Heerlager auf den Rheinwiesen.

"Diese inhaltliche Stärkung trägt mittel- bis langfristig zur räumlichen Entzerrung des Besucheraufkommens bei", teilt die Stadt in ihrer Antwort auf die Anfrage weiter mit. Auch wirft sie den Blick auf das Jahr 2026: Aufgrund von Baumaßnahme zeichnet sich hier der Wegfall des Veranstaltungsbereichs am Landtag ab. "Daher werden aktuell Alternativflächen geprüft, die ab diesem Zeitpunkt aktiviert werden könnten", so die Verwaltung. Eine räumliche Weiterentwicklung bleibe somit weiterhin strategisches Ziel – erfordere aber Vorlauf, Ressourcen und eine enge Einbindung der Community.

Verwendete Quellen
  • www.gruene-duesseldorf.de: Anfrage der Grünen für die Ratssitzung am 10. April
  • duesseldorf.de: Livestream der Sitzung des Düsseldorfer Stadtrates vom 10. April 2025
  • duesseldorf.de: Antwort der Verwaltung auf die Anfrage RAT/125/2025

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom