Seltene Seevögel im Aquazoo Nach Frühjahrsputz: Brillenpinguine wieder im Gehege

Die Brillenpinguine sind nach einem ausgiebigen Frühjahrsputz in ihr frisch gereinigtes Gehege zurückgekehrt. Die Reinigung ist entscheidend für die Hygiene der vom Aussterben bedrohten Seevögel.
Einmal im Jahr wird das Gehege der Brillenpinguine im Düsseldorfer Aquazoo in einem Frühjahrsputz komplett gereinigt. Die zwölf Pinguine des Wasserzoos mussten dafür ihre Anlage verlassen. Mehrere Tage waren sie für Gäste nicht zu sehen. Anfang der Wochen seien die Pinguine nun in ihr frisch gereinigtes Gehege zurückkehrt, wie der Aquazoo mitteilt.
Für die gründliche Reinigung der großen Kunstfelsen im Rahmen des jährlichen Frühjahrsputzes muss das Wasser komplett abgelassen werden. "Die Pinguine ziehen daher in dieser Zeit in ihr Innengehege", erklärt ein Sprecher. Die Felsen und Unterwasserscheiben werden bei der Aktion von Algen befreit und der Bodengrund intensiv gereinigt.
Brillenpinguine stark gefährdet
Im Aquazoo lebt eine Gruppe aus zwölf Brillenpinguinen (Spheniscus demersus), deren natürliches Verbreitungsgebiet im südlichen Afrika liegt. An den Küsten Angolas, Namibias, Südafrikas und Mosambiks leben geschätzt noch 20.000 Brutpaare. Da der Bestand der Brillenpinguine durch industrielle Fischerei und die Verbauung der Küsten seit Jahrzehnten stetig abnimmt, wird die Art als stark gefährdet eingestuft.
- Mitteilung des Aquazoos vom 13. Mai 2025 (per Mail)