t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Kultiges Döner-Logo: Erfinder kommt aus Düsseldorf


Podcast enthüllt
Erfinder des kultigen Döner-Logos soll Düsseldorfer sein

Von t-online, pb

Aktualisiert am 21.05.2025 - 16:41 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0820038906Vergrößern des Bildes
Fertiger Döner vor einem Grill (Symbolfoto): Das Logo des "Dönermanns" findet sich deutschlandweit an vielen Buden. (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer/imago)
News folgen

Ein deutschlandweit bekanntes Symbol hat endlich einen Urheber: Der "Dönermann" wurde von einem Grafiker aus Düsseldorf entworfen.

Das Rätsel um den Ursprung des berühmten Döner-Logos ist offenbar gelöst: Nach dreijähriger Recherche hat der "BR"-Podcast "OBSESSED – Döner Papers" nach eigenen Angaben herausgefunden, dass der mittlerweile pensionierte Düsseldorfer Grafiker Mehmet Unay den bekannten "Dönermann" einst entworfen hat.

In dem am Dienstag (20. Mai) veröffentlichten sechsteiligen Podcast schaut sich Aylin Doğan mit ihrem Team die Geschichte des Döners in Deutschland an: Sie spricht mit großen Unternehmern der Branche, recherchiert zu dem Leben der türkischen Gastarbeiter in Deutschland und den Anfängen des Döners hierzulande.

Döner-Logo war wohl für ein türkisches Restaurant gedacht

Kern der Recherche des Podcast-Teams war aber die Frage, wer hinter dem rot-weißen "Dönermann"-Logo steckt, das deutschlandweit auf zahllosen Dönertüten zu finden ist. Die Silhouette des Mannes, der einen Dönerspieß und ein Messer hält, ist längst Kult in Deutschland geworden. Mehrere Medien hatten bereits versucht, den Urheber des Logos zu finden – bislang jedoch erfolglos.

In der letzten Podcast-Folge ist dann zu hören, dass Unay die Illustration im Jahr 1987 in einem Nebenprojekt während seiner Grafiker-Arbeit für einen türkischen Reiseveranstalter entworfen hat. "Das war ein ganz kleiner Auftrag, für einen Handzettel", erinnert sich Unay in der letzten Folge des Podcasts. Der Auftragsgeber soll ein türkisches Restaurant gewesen sein, ganz genau wisse er das aber nicht mehr.

Für Mehmet Unay war das Logo ein "Lückenfüller" im Auftragsbuch

Direkte Belege hat Mehmet Unay für seine Schöpfung nicht. Das Team des "Döner Papers"-Podcasts stellte jedoch eine Reihe von Indizien zusammen, die zu dem Düsseldorfer Unay als eigentlichem Urheber des Logos führen: Da ist zum einen die Collagen-artige Aufbereitung des Logos, die ein Design-Professor für den "BR" in der Zeichnung zuerst ausgemacht hatte.

Unay hatte nämlich an einer ihm bereits vorliegenden Zeichnung eines Kochs aus einem Bildkatalog das Dönermesser und den Dönerspieß ergänzt. Er nutzte dafür eine bestehende Grafik eines Kochs aus einem Bildkatalog. Zudem passen Unays Erzählungen zum Entstehungsdatum und weiteren grafischen Besonderheiten zu den Recherchen des Podcast-Teams.

Ein "Lückenfüller" sei das Projekt gewesen, "vielleicht eine Stunde Maximum" habe ihn das gekostet, so Unay in dem Podcast. Für die "BR"-Macherin Doğan ist nach einigen weiteren Erzählungen des Düsseldorfers klar: "Er weiß einfach von zu vielen Details, als dass die Geschichte ausgedacht sein könnte."

Döner-Logo kommt aus Düsseldorf: Erfinder bleibt bescheiden

Obwohl das Logo inzwischen deutschlandweit bekannt ist, hat Unay seine Urheberschaft nie öffentlich reklamiert: Weil er es nicht als sein Gesamtwerk ansieht. Den "Döner Kebab"-Schriftzug über seiner Zeichnung habe ein anderer ergänzt, berichtet der Düsseldorfer.

Drei Jahre hat das "BR"-Team gebraucht, um den Grafiker ausfindig zu machen. Da ist es wohl kein Wunder, dass Mehmet Unay am Mittwochnachmittag auf t-online-Anfrage erst einmal nicht zu erreichen war.

Patentiert hat sich das Logo übrigens ein anderer: ein Immobilienverwalter aus Hannover. Damit hat Unay laut dem Podcast aber kein Problem. Mehr als 45 Jahre nach seiner Schöpfung habe er kein großes Interesse, das Logo noch zu vermarkten, sagt Unay. Er würde mit dem Immobilienverwalter aber über die Nutzung des Logos gerne sprechen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom