t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Japan-Tag in Düsseldorf: Letzte Infos zu Programm, Sicherheit, Anreise


Polizei weist auf Waffenverbotszone hin
Letzte Infos zum Programm beim Japan-Tag

Von dpa, t-online, gaa

Aktualisiert am 22.05.2025 - 16:32 UhrLesedauer: 2 Min.
imago492766992Vergrößern des Bildes
Japan-Tag in Düsseldorf (Archivbild): Viele Fans kommen in Kostümen zur Rheinuferpromenade. (Quelle: Oleksandr Voskresenskyi/imago-images-bilder)
News folgen

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zum Japan-Tag in Düsseldorf kommen viele Fans in Kostümen. Die Polizei verweist auf ein Waffenverbot.

Viele der Fans kommen in fantasievollen Kostümen angelehnt an Figuren aus Manga-Comics oder Anime-Comics: Zum Japan-Tag werden an diesem Samstag in Düsseldorf wieder Hunderttausende Besucher erwartet – im vergangenen Jahr waren es nach Angaben der Stadt rund 630.000.

Auch auf Bühnen und an den vielen Ständen werden farbenfroh bekleidete Menschen zu sehen sein, etwa in Kimonos. Von Gesang bis Sport reicht das Programm, an dessen Ende als absoluter Höhepunkt ein japanisches Feuerwerk (ab 23 Uhr) steht.

Japan-Tag in Düsseldorf: 90 Stände auf der Rheinuferpromenade

Mit rund 90 Ständen ist die Rheinuferpromenade ab 11 Uhr ein Schwerpunkt der Aktionen. In der Nähe des Landtags werden auf einer Sportbühne Kampfkünste demonstriert. Außerdem werden zu einem Samurai-Heerlager und dem Kyudo-Bogenschießen viele Schaulustige erwartet.

Von mitreißendem Live-Gesang über kreative Bühnenkostüme bis hin zu ausgelassener Stimmung: Die Popkultur-Bühne am Johannes-Rau-Platz will sich auch 2025 als Publikumsmagnet präsentieren. Den Auftakt macht ab 12.15 Uhr Otaku Dreams by PlayMud Strings. Danach folgt um 13 Uhr der beliebte Animanga-Chor, der mit bekannten Songs aus Anime- und Gameserien für eine gute Stimmung sorgt.

Ab 13.40 Uhr steht dann eines der Highlights auf dem Programm: der Cosplay-Contest. Die Anmeldung ist ab 11.30 Uhr vor Ort an der Popkultur-Bühne möglich. Am Abend, ab 17.45 Uhr, geht es musikalisch weiter: Beim Karaoke-Wettbewerb können Gesangstalente ihr Können unter Beweis stellen. Die Anmeldung erfolgt auch dafür vor Ort ab 11.30 Uhr.

Darauf folgt der Haupt-Act um 19.30 Uhr. Hier können sowohl Einzelkünstler als auch Duos, Trios sowie Tanzgruppen ihr Talent präsentieren. Die Jury entscheidet bereits im Vorhinein, welche Acts es am Japan-Tag auf die Bühne schaffen. Als Abschluss tritt die Band Genkidama ab 20.15 Uhr auf der Popkultur-Bühne auf. Die japanische J-Rock-Band ReaL ist von den Veranstaltern für den späten Abend (21.45 Uhr) auf der Hauptbühne auf dem Düsseldorfer Burgplatz angekündigt.

Japan-Tag: Messer sind in Düsseldorf verboten

Die Polizei hat mit Blick auf den Japan-Tag bereits auf das generelle Verbot von Waffen und Messern sowie den Bann für "bestimmte Deko-, Kostüm- und Anscheinswaffen" verwiesen. Messer waren bislang beim Japan-Tag zumindest abends verboten, weil der Veranstaltungsort in der Düsseldorfer Waffenverbotszone liegt. Durch eine Änderung des Bundes-Waffengesetzes 2024 Jahr sind Messer nun komplett bei großen Veranstaltungen verboten.

Düsseldorf gilt als das Zentrum der japanischen Community in Deutschland. Allein in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt leben nach früheren Angaben rund 8.300 Japaner und fast 15.000 in NRW. Mehr Informationen zum Japan-Tag finden Sie hier, zu einer möglichst stressfreien Anreise hier.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Mitteilung von D.Live vom 16. Mai 2025 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom