Himmelsschauspiel Hunderte Sternschnuppen über Essen erwartet

Der Nachthimmel verwandelt sich bald in ein Feuerwerk aus Sternschnuppen. Bis zu hundert Meteore pro Stunde könnten sichtbar werden. Doch das Wetter muss mitspielen.
Ab Anfang August hat der größte Sternschnuppenstrom des Jahres begonnen. Die Perseiden zeigen sich am Nachthimmel, wenn die Wetterbedingungen es zulassen. Die Sternschnuppen stammen aus dem Sternbild Perseus.
Meteorologen sagen für die nächsten Tage wechselhaftes Wetter mit Schauern voraus. Ab Mitte kommender Woche könnte sich die Wetterlage stabilisieren und bessere Beobachtungsbedingungen bieten.
Sternschnuppen über Essen Mitte August
Astronomen erwarten den Höhepunkt der Perseidenaktivität in der Nacht vom 12. auf 13. August. In dieser Zeit können pro Stunde bis zu hundert Meteore am Himmel aufleuchten. Die Sternschnuppen erscheinen als Lichtpunkte, die über den Himmel rasen. Das helle Mondlicht könnte in diesem Jahr die Sichtbarkeit beeinträchtigen.
Ein Sprecher des Naturparks Nordeifel berichtete, dass die Nachfrage nach Sternenführungen zur Zeit der Perseiden im vergangenen Jahr enorm gewesen sei. Der Naturpark hat zehn "Sternblicke" eingerichtet – Orte ohne störendes Streulicht, mit Parkmöglichkeiten. Auf Vogelsang in Schleiden seien mehrere hundert Menschen zum Sternegucken gekommen, viele mit Wohnmobil.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.