Wenn Autofahrer ΓΌber "rΓΌcksichtslose Fahrradhelmdeppen" schimpfen
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Rund 10.000 Radfahrer traten bei einer Demo auf der fΓΌr Autos gesperrten A66 in die Pedale. Sie waren begeistert von dem "super qualitativen Radweg".
So weit, so normal: Links ist klar gekennzeichnet, die Einfahrt ist verboten, und rechts zeigt ein groΓes Schild: Autobahn-Auffahrt. Nach der Rechtskurve geht es normalerweise darum, auf rund 100 Stundenkilometer zu beschleunigen und sich schnellstmΓΆglich in die rasende Automasse einzuordnen. Nicht so am Sonntagmittag am Frankfurter RΓΆmerhof.
Tausende Menschen strampeln gemΓΌtlich radfahrend auf die fΓΌr sie gesperrte A648; am Eschborner Dreieck wechseln sie auf die A66 in Richtung Wiesbaden. FΓΌr vier Stunden mΓΌssen Autofahrer ΓΌber LandstraΓen ausweichen oder den ΓΆffentlichen Nahverkehr nutzen. Der Grund: Die Initiative Verkehrswende Hessen hat zu einer Demonstration aufgerufen. Am Ziel sollen dem hessischen Verkehrs- und Energie-Minister Tarek Al-Wazir (GrΓΌne) mindestens 44.000 Unterschriften ΓΌberreicht werden.
Demonstranten fordern AnschlusslΓΆsung fΓΌr Neun-Euro-Ticket
Am Mittag vor dem MessegelΓ€nde in Frankfurt ist die Ungeduld groΓ: Wann geht es los, wann wird das Absperrband endlich geteilt? Immer mehr Radfahrer trudeln an der Friedrich-Ebert-Anlage ein und drΓ€ngen sich in Richtung Diba-Bank und Maritim-Hotel, wo der Pulk um 13 Uhr losfahren soll. Manche sind schon aus Darmstadt, Friedberg oder Hanau mit dem Rad gekommen.
Die letzten setzen an einem Stand ihre Unterschrift unter das Volksbegehren. Die Forderungen werden von einer BΓΌhne verlesen: Die zΓΌgige FΓΆrderung des ΓPNV, eine Anschluss-LΓΆsung fΓΌr das 9-Euro-Ticket. Kein Ausbau von Autobahnen wie im Frankfurter Osten, wo demnΓ€chst ein kleiner Stadtwald dem Asphalt Platz machen soll. Es geht darum Radfahrern und FuΓgΓ€ngern mehr Platz in den StΓ€dten einzurΓ€umen und um den Schutz der Natur.
Auch eine SiebenjΓ€hrige strampelt mit
In der Menge wartet ein MΓ€dchen mit Erbeerhelm darauf, dass der Startschuss endlich fΓ€llt. Die 7-jΓ€hrige Carlotta ist mit ihren Eltern und ihrem Bruder gekommen. "Wir sind viel mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs", sagt ihr Papa. "Sie kommt jetzt in die Schule, da wΓΌrden wir uns freuen, die Radwege wΓ€ren sicherer.
Es passiert zwar schon was, aber das geht zu langsam." Ob das MΓ€dchen die ganze Strecke bis nach Wiesbaden schafft, ist noch nicht sicher, sagt ihre Mama. "Notfalls kΓΆnnen wir das Rad an meinem Lastenrad befestigen und sie in den AnhΓ€nger setzten." Ein bisschen aufgeregt ist Carlotta auch. Auf der Autobahn Fahrrad fahren β das macht man ja nicht alle Tage.
Musik mit Fahrradklingeln
Schon hΓ€ufiger an Sternfahrten mit dem Rad teilgenommen hat Yul Pfaff. βIch bin gegen den Autobahnausbau. Schon vor 17 Jahren habe ich mein Auto abgeschafftβ, sagt der 80-jΓ€hrige mit Banksy-T-Shirt. "Das geht gut. Aber viele Leute sind zu bequem dazu." Er sei immer viel Rad gefahren, fΓΌr die Tour wird er aber von seinem E-Antrieb unterstΓΌtzt. "Viele sind noch nicht bereit dazu, ihre Gewohnheiten zu Γ€ndern. Aber die Natur wird sie dazu zwingen." Der Klimawandel, die DΓΌrre zeigten das deutlich, politisches Handeln sei nΓΆtig.
Mit leichter VerspΓ€tung um 13.20 Uhr ist es dann so weit: Mehrere tausend Menschen schieben sich auf ihren RΓ€dern zur Autobahn. Manche haben Boxen mit Musik dabei, die meisten lassen ihre Fahrradklingeln Musik machen. Nach dem noch stockenden Start an der Friedrich-Ebert-Anlage geht es dann mit rund 15 Stundenkilometern weiter.
Vegane Burger und afrikanisches Streetfood
Gegen 16 Uhr sind die meisten mit ihren RΓ€dern in den Reisinger Anlagen gegenΓΌber des Wiesbadener Hauptbahnhofs angekommen. Dort hat den Tag ΓΌber eine Band Musik gespielt. Es gibt StΓ€nde mit veganen Burgern oder afrikanischem Streetfood, einen Eiswagen, Trinkwasserspender und viele InformationsstΓ€nde von Vereinen wie dem Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) oder dem Verein "Wiesbaden neu bewegen".
Embed
"Es ist schon ein komisches GefΓΌhl, diese breite StraΓe und diese riesigen Schilder zu sehen", sagt der 25-jΓ€hrige Arman nach der Ankunft in Wiesbaden. Der Student ist mit Freunden aus Darmstadt ΓΌber Frankfurt gekommen. "Aber man muss sagen: Das war ein super qualitativer Radweg. Wenn alle Radwege so wΓ€ren, das wΓ€re schΓΆn", sind sie sich einig. Sie haben aber nicht nur den Fahrkomfort genossen, sondern sind aus Γberzeugung mitgefahren.
Nicht alle sind von der Sperrung begeistert
"Der motorisierte Individualverkehr in den StΓ€dten muss weniger werden", sagt Arman. "Die Autos nehmen den Menschen zu viel Platz weg, und man fΓΌhlt sich in den StraΓen einfach oft nicht wohl."
Doch nicht alle sind von der Aktion und der Autobahn-Sperrung begeistert. In den sozialen Medien finden sich viele negative Kommentare. Eine Nutzerin fragt sich, wie sie vom ZDF-Fernsehgarten aus Mainz nach Hause kommen soll, viele Γ€rgern sich ΓΌber mΓΆgliche Staus auf den Umleitungsstrecken, schimpfen ΓΌber "rΓΌcksichtslose Radfahrer" und sind sicher, dass die Verkehrswende nur eine Minderheit von Aktivisten befΓΌrworten. Eine Frau schreibt: "Peinlicher kΓΆnnen es die Fahrradhelmdeppen echt nicht machen. Oder soll ich mal mit meinem Auto eine Demo auf einem Fahrradweg starten?"
Veranstalter gehen von 10.000 Teilnehmern aus
Auch die Autobahn GmbH hatte am Freitag, zwei Tage vor der Demo, versucht, gerichtlich gegen die seit drei Monaten geplante Demonstration vorzugehen β ist aber in den allermeisten Punkten gescheitert. Lediglich eine kurze Pause und einige Autobahn-Auffahrten mussten gestrichen werden.
"Als Radfahrer weiΓ man, wie schnell ein ganzer Radweg gestrichen wird, wenn es eine Baustelle gibt. Aber wenn fΓΌr vier Stunden die Autobahn gesperrt wird, scheint das eine Katastrophe zu sein", heiΓt es von der BΓΌhne. 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden an der Ausfahrt in Wiesbaden gezΓ€hlt. Einige seien jedoch schon vorher abgefahren, man gehe von 10. 000 Radfahrern aus. Als dem Hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir mehr als 70.000 Unterschriften ΓΌberreicht werden, ist der Applaus groΓ.
- Reporterin vor Ort in Frankfurt und Wiesbaden
- "Hessenschau": VGH-Entscheidung: Fahrrad-Demo ΓΌber A66 und A648 darf stattfinden
- facebook.com: Hessenschau