t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeRegionalFrankfurt am Main

"Querdenken"-Demo in Frankfurt: Schlagstöcke und Wasserwerfer gegen Demonstranten


Polizei setzt Wasserwerfer bei "Querdenker"-Demonstration ein

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 15.11.2020Lesedauer: 2 Min.
Ein Wasserwerfer spritzt Wasser gegen Demonstranten: Die linken Aktivisten hatten die Route der "Querdenker" blockiert und sich geweigert, den Weg freizumachen.
Ein Wasserwerfer spritzt Wasser gegen Demonstranten: Die linken Aktivisten hatten die Route der "Querdenker" blockiert und sich geweigert, den Weg freizumachen. (Quelle: Boris Roessler//dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Frankfurt haben am Wochenende Teilnehmer einer "Querdenken"-Demo und Gegendemonstranten protestiert. Die Polizei ging mit Wasserwerfern gegen beide Seiten vor.

Mit Wasserwerfern ist die Polizei bei der "Querdenken"-Demo am Samstagnachmittag in Frankfurt zunächst gegen linke Gegendemonstranten vorgegangen. Zudem setzten Polizisten vereinzelt Schlagstöcke gegen die Aktivisten ein. Laut Polizeimitteilung wurden Beamte angegriffen. Auch gegen die "Querdenker" selbst wurden später Wasserwerfer eingesetzt.

Die Aufnahmen von vor Ort sehen Sie oben im Video.

Die Gegendemonstranten blockierten am Anfang der Demonstration mehrfach die Strecke in der Innenstadt. Sie stellten sich auf mehrere Straßen, dabei zeigten sie etwa ein Banner mit der Aufschrift "Die Rechten zu Boden" sowie den Symbolen der Antifa. Polizisten sperrten Straßen ab, um die Demonstrationsgruppen voneinander fernzuhalten.

Demo gegen Corona-Maßnahmen

Laut Ordnungsamt waren 500 Teilnehmer für einen Demonstrationszug um 12 Uhr und 2.000 Menschen für die Abschlusskundgebung angemeldet worden. Das Motto lautete "Kein Lockdown für Bembeltown".

Eine Teilnehmerin der "Querdenken"-Demonstration in Frankfurt: Die Polizei begleitet die Veranstaltung mit einem großen Aufgebot.
Eine Teilnehmerin der "Querdenken"-Demonstration in Frankfurt: Die Polizei begleitet die Veranstaltung mit einem großen Aufgebot. (Quelle: Roessler/dpa-bilder)

Die Stadt erließ umfangreiche Auflagen: Die Route wurde verkürzt, zudem gelten eine strenge Maskenpflicht und strikte Abstandsregeln – sowohl zwischen den Demonstrierenden als auch zu Dritten. Davidsterne mit Inschriften wie etwa "ungeimpft" sind verboten.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Polizei kündigte an, dass bei Verstößen konsequent eingeschritten werde. Dazu kam es bereits kurz nach Start der Veranstaltung um etwa 12 Uhr. Auf Twitter meldete die Polizei, dass sie die Teilnehmer mittels Lautsprecher darauf hinweisen musste, "die Abstände einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen".

Am Nachmittag wurde die Versammlung am Rathenauplatz wegen der Verstöße aufgelöst. Weil die "Querdenker" dem offenbar nicht nachgekommen sind, hat die Polizei am Nachmittag dann auch Wasserwerfer gegen die Corona-Demonstranten eingesetzt, wie die Behörde auf Twitter schreibt. Die Polizei sprach am Sonntag von 600 "Querdenkern", die sich noch auf dem Platz aufgehalten hatten.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website