Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextDeutsche Firma mit Affenpocken-ImpfstoffSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextThorsten Legat: Hodenverletzung in TV-ShowSymbolbild für einen TextLeverkusen-Torjäger verlängert VertragSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen Watson TeaserAmira Pocher mit speziellem Rat für Pietro Lombardi

Nachbarschaftsstreit um Cannabis-Geruch ausgebrochen

Von dpa, t-online, RF

Aktualisiert am 28.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Cannabispflanze (Symboldbild): In Frankfurter beschwerte sich ein Mieter bei seinem Nachbarn über Cannabis-Geruch aus der Wohnung.
Cannabispflanze (Symboldbild): In Frankfurter beschwerte sich ein Mieter bei seinem Nachbarn über Cannabis-Geruch aus der Wohnung. (Quelle: IMAGO / Aton Chile)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Cannabis-Geruch aus einer Wohnung hat in Frankfurt zuerst zu einem Nachbarschaftsstreit und dann zu einem Prozess geführt. Ein Gericht hat nun sein Urteil gefällt.

In einem Streit unter Nachbarn um Cannabis-Geruch hat das Frankfurter Amtsgericht ein Annährungsverbot verhängt. Damit gab es der Klage eines Mieters recht, der seinen Nachbarn wegen des Geruchs zur Rede stellte.

Der Wohnungsnachbar hatte den Drogenkonsum abgestritten und auf die Ankündigung des Mieters, die Polizei verständigen zu wollen, gesagt: "Wenn du das machst, dann hole ich fünf Jungs, die machen dich weg". Laut Urteil sei dies eine "ernstlich gemeinte Drohung", die ein sechsmonatiges Annäherungsverbot rechtfertige.

Weitere Artikel

Höchste Inzidenz in Hessen
Stadt Offenbach knackt die 2000er Marke
Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen (Archivbild): In Offenbach liegt die Inzidenz bei über 2.000, dennoch finden wöchentlich Proteste statt.

Flucht mit der Straßenbahn
Ladendiebe bedrohen Nürnberger Polizei mit Waffe
Eine Straßenbahn in Nürnberg auf dem Weg zum Hauptbahnhof(Archivbild): Ladendiebe in Nürnberg versuchten in einer Straßenbahn vor der Polizei zu fliehen.

Untersuchung am Theodor-Stern-Kai
Polizei gibt Entwarnung nach Bombenverdacht
Spaziergänger am Ufer des Frankfurter Theodor-Stern-Kai (Symbolbild): Es wurde keine Fliegerbombe gefunden.


Der klagende Mieter hätte anderenfalls befürchten müssen, verprügelt zu werden. Das Urteil ist rechtskräftig. Der Mieter hatte im Anschluss an die Auseinandersetzung gleichwohl die Polizei benachrichtigt, die in der Wohnung des Nachbarn Drogenutensilien beschlagnahmte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Peter Feldmann – Deutschlands peinlichster Oberbürgermeister?
Von Roxana Frey, Stefan Simon
  • Philip Buchen
Von Philip Buchen
CannabisPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website