Ein Ladendieb in Hagen war offenbar sehr hungrig. Nachdem er Kekse und Chips geklaut hatte, schlug er wenig später erneut zu – er hatte es auf Donuts abgesehen.
Unfassbarer Fund auf einem Autobahnparkplatz nahe Hagen: Zwei tote Hundewelpen sind dort entsorgt worden. Ihnen war der Bauch aufgeschnitten worden.
In Hagen hat die Polizei einen Mann verhaftet, der Frauen unter Anwendung von Gewalt als Prostituierte ausgebeutet haben soll. Auf ihn wartet wohl eine lange Haftstrafe.
Weil es Lieferschwierigkeiten beim Corona-Impfstoff gibt, hat NRW die Impfungen teilweise stoppen müssen. Doch an der Terminvergabe für über 80-Jährige in Hagen ändert das vorerst nichts.
Sie bedrohten die Kassiererin mit einer Waffe und raubten Geld: In Hagen sucht die Polizei nach zwei Männern, die ein Lebensmittelgeschäft überfallen haben sollen.
Entgegen dem deutschlandweiten Trend sinkender Corona-Zahlen ist das Infektionsgeschehen in Hagen weiter hoch. So ist nach einer leichten Abnahme die Corona-Inzidenz in Hagen nun wieder stark gestiegen.
Er gab sich als Arzt aus und arbeitete im Corona-Impfzentrum in Hagen: Nachdem der Mann als Betrüger entlarvt worden war, ist der 32-Jährige nun verhaftet worden.
Hagen feiert in diesem Jahr sein 275.-jähriges Stadtjubiläum. Trotz Corona soll das gefeiert werden – auch ein großes Bürgerfest im September ist geplant. Der OB hoff, dass es stattfinden kann.
Diesen Dieb zu finden war für die ermittelnden Beamten wohl nicht besonders schwer. Denn ein Mann hatte in Hagen versucht zu stehlen, hinterließ bei seiner Flucht aber seinen Personalausweis.
Weil sie einem anderen Auto die Vorfahrt genommen haben soll, ist eine Opelfahrerin in Hagen mit einem anderen Auto kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Wagen und landete auf dem Dach.
Hagen liegt an der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Sauerland und gilt als eine der grünsten Großstädte Nordrhein-Westfalens. Bekannt ist die 190.000 Einwohner-Stadt vor allem als Sitz von Deutschlands einziger Fernuniversität. Dabei hat Hagen auch für Touristen spannende Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten im Angebot.
Die Geschichte der Stadt
Die Stadt in der Metropolregion Rhein-Ruhr blickt auf eine lange Geschichte zurück: Zahlreiche Funde belegen, dass sich bereits in der mittleren Altsteinzeit Menschen in den Flusstälern der Region aufhielten. Im Zuge der Industrialisierung entwickelte sich die an den Flüssen Ruhr, Lenne, Volme und Ennepe gelegene Stadt – wie viele andere Städte im Ruhrgebiet – zu einem blühenden Zentrum der Stahl- und Eisenindustrie. Zur Großstadt wurde Hagen 1928, als die Einwohnerzahl erstmals die Grenze von 100.000 überschritt. Bis 1975 folgten weitere Eingemeindungen, wodurch die Bevölkerungszahl zeitweise auf mehr als 230.000 Menschen anstieg.
Fernuniversität Hagen
Überregionale Bekanntheit besitzt die Stadt vor allem dank der Fernuniversität Hagen. Das Besondere: Es handelt sich um die einzige staatliche Fernuniversität Deutschlands, die mit mehr als 75.000 immatrikulierten Studierenden zugleich die größte Universität des Landes ist.
Schloss Hohenlimburg
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten Hagens gehört das Schloss Hohenlimburg. Die weitestgehend ursprünglich erhaltene Höhenburg geht auf das 13. Jahrhundert zurück und liegt auf dem sogenannten Schlossberg. Heute werden verschiedene Führungen durch das Gebäude und die Außenanlage angeboten. Beliebt ist das Schloss überdies als Lokalität für Brautpaare, die ihre Hochzeit in märchenhaftem Ambiente ausrichten möchten.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Hagen
Hagen beheimatet eine Vielzahl von Museen. Geschichte hautnah erleben Besucher im Freilichtmuseum Hagen. In den zahlreichen Werkstätten arbeiten täglich Handwerker, die einen anschaulichen Eindruck der Handwerkstechnik des 18. und 19. Jahrhunderts vermitteln. Noch weiter in die Vergangenheit können Besucher im Museum für Ur- und Frühgeschichte eintauchen, das im Wasserschloss Werdringen untergebracht ist. Zu den einzigartigen Funden des Hauses gehören unter anderem die Überreste von Menschen aus der Steinzeit. Das Osthaus Museum Hagen ist ein Museum für Moderne Kunst, das unter anderem Werke von Otto Dix und Alexander Archipenko beherbergt.
Zu den wichtigsten kulturellen Anziehungspunkten der Stadt gehört das Schauspielhaus Theater Hagen. Das 1911 eröffnete Haus bietet den rund 175.000 jährlichen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Sparten wie Schauspiel, Musiktheater und Ballett.
Erholungssuchende finden in den Wäldern der Stadt am Ruhrgebiet Möglichkeiten zum Wandern, insgesamt bestehen ungefähr 42 Prozent des Stadtgebiets aus Wald. Hinzu kommen die vier Flüsse, die gute Bedingungen für Freizeitaktivitäten wie Rudern oder Kanufahren bieten.
Veranstaltungen in Hagen
Im Sommer locken die jährlich stattfindenden Schlossspiele Hohenlimburg Besucher in die Region. Das Programm umfasst neben klassischen Theaterstücken auch Veranstaltungen wie Eigeninszenierungen, Kabarett und Filmabende. Die Aufführungen finden in einzigartigem Ambiente im Schlosshof, dem historischen Fürstensaal oder im Barockgarten statt.
In der Adventszeit lädt ein romantischer Weihnachtsmarkt in die mittelalterliche Burganlage von Hohenlimburg ein. Neben Kunsthandwerk aus Holz, Eisen oder Silber werden unter anderem regionale Produkte aus eigener Herstellung angeboten.